Grenzenlos wandern

Bei meinen Wanderungen in den Alpen, besonders im Grenzgebiet zwischen Deutschland und Österreich, wechsle ich immer wieder zwischen Bayern und Tirol oder Salzburg, teilweise ohne überhaupt zu wissen, in welchem Land ich mich gerade aufhalte.

Grenzstein und Grenzschild an der Karwendelgrube oberhalb von Mittenwald

Grenzstein und Grenzschild an der Karwendelgrube oberhalb von Mittenwald

Borderline, Frontiers of Peace

Vor einiger Zeit bin ich auf die Fotoserie Borderline, Frontiers of Peace von Valerio Vincenzo aufmerksam geworden. In diesem, seit 2007 fortlaufenden Projekt zeigt er fotografisch die verschwundenen Grenzen innerhalb des Schengen-Raums. Eine wirklich lohnenswerte Fotoserie, die bereits im UNESCO Hauptquartier in Paris gezeigt wurde.

Wandern über die grüne Grenze zwischen Deutschland und Österreich

An vielen Stellen ist die Grenze zwischen Deutschland und Österreich als „Grüne Grenze“ frei passierbar. Manchmal ist sie durch Hinweis- und Grenzschilder kenntlich gemacht, häufig aber nur durch Grenzsteine, die mal mehr, mal weniger auffällig den Grenzverlauf markieren.

Mit etwas Glück findet man auch noch alte Grenzsteine oder Grenzsäulen aus früheren Jahrhunderten, die besonders aufwändig gestaltet sind. Am Achenpass zwischen Kreuth und dem Achensee steht beispielsweise noch eine Säule aus Zeiten der Bayerischen Könige.

Auf meinen Wanderungen im Grenzgebiet, durch das viele Wanderwege verlaufen und in dem es viele Wanderberge gibt, habe ich auch schon manches Mal, ohne besondere Absicht, diese grünen Grenzen fotografiert. Manchmal auch bewusst die Schilder oder Grenzsteine.

Oft bin ich aber über die Grenze gewandert, ohne sie groß zu beachten. Besseres kann man über eine grüne Grenze wohl nicht sagen, als dass man sie überschreiten kann, ohne sich dessen überhaupt bewusst zu sein.

Auf dem alten Schmugglerweg zwischen Sachrang im Chiemgau und Kössen im Kaiserwinkl

Auf dem alten Schmugglerweg zwischen Sachrang im Chiemgau und Kössen im Kaiserwinkl

Abonniere jetzt den aufdenbergde Whatsapp Channel für alle Infos zu neuen Wanderungen und Fotos.

Einige Wanderwege im Grenzgebiet sind bewusst grenzüberschreitend angelegt worden, so beispielsweise der etwa 130 Kilometer lange „Grenzenlos“-Wanderweg zwischen dem Kaisergebirge in Tirol und dem bayerischem Chiemsee oder auch der „SalzAlpenSteig“, auf dem ich 2015 im Rahmen der 24 Stunden von Berchtesgaden ein Stück weit gewandert bin.

Das Abkommen von Schengen

Am 26. März 1995 sind nach dem Schengener Abkommen die Grenzkontrollen zwischen Deutschland, Frankreich, Spanien, Portugal und den Benelux-Staaten weggefallen. Seit dem 1. Dezember 1997 entfielen auch die Kontrollen zwischen Deutschland und Österreich.

Fall Winter 2021 - 970x250

Gerade in diesen Tagen finde ich es besonders wichtig, sich bewusst zu machen, welche Errungenschaft und welches Geschenk das grenzenlose Europa für uns alle ist. Wir alle profitieren davon und wir sollten diese Freiheit schätzen und sie nicht leichtfertig hergeben oder sie uns wieder nehmen lassen. Die Grüne Grenze für Wanderer ist hier sicherlich nicht die wichtigste Errungenschaft, aber doch ein sehr passendes Symbol hierfür.

Besonderheiten der Grenze zwischen Deutschland und Österreich

Die Länge der Grenze zwischen Deutschland und Österreich beträgt 815 Kilometer. Zum Vergleich: Wer auf der Autobahn von München nach Hamburg fährt, legt laut Google Maps mit 791 Kilometern etwas weniger Strecke zurück. Von Wien bis Bregenz sind es 596 Kilometer.

Der Natur- und Kulturraum Alpen mit seinen natürlichen Grenzen und Übergängen, seit Urzeiten genutzten Wegen und Steigen und teils hunderte von Jahren alten Weide- und Nutzungsrechten ist vielfältiger als es sich in menschengezogenen Staatsgrenzen in fernen Hauptstädten denken lässt. So finden sich unzählige Besonderheiten entlang der Grenze zwischen Deutschland und Österreich.

Die Geländestruktur in den Bergen führt zu manchen Eigenheiten im Grenzgebiet. So sind das österreichische Kleinwalsertal und die Gemeinde Jungholz nur über Deutschland erreichbar, obwohl sie keine echten Exklaven sind. Die Berge verhindern den direkten Zugang aus Österreich.

Auch die Zufahrtsstraße zur Eng im Karwendel verläuft über Deutschland. Wenn man vom bayerischen Tegernsee zum ebenfalls in Bayern liegenden Sylvensteinsee fährt, fährt man auf der Straße ein kurzes Stück durch Tirol, man quert mithin zweimal die Staatsgrenze.

Am Jenner: Direkt vor dem Carl-von-Stahl-Haus verläuft die Grenze

Am Jenner: Direkt vor dem Carl-von-Stahl-Haus verläuft die Grenze

Nicht nur aus den Staumeldungen im Radio sind das „Kleine Deutsche Eck“ bei Lofer und das „Große Deutsche Eck“ über die Inntal- und Salzburger Autobahn, bekannt. Oft genutzte Routen im innerösterreichischen Verkehr, die über deutsche Straßen führen.

Über das große Deutsche Eck führt auch eine Eisenbahnverbindung der ÖBB mit Korridorzügen, die über deutsches Gebiet fahren, ohne dort zu halten. Die schnellste Straßenverbindung von München nach Berchtesgaden führt, allerdings mautpflichtig, über die Tauernautobahn im Bundesland Salzburg.

Das österreichische Außerfern ist nur durch die deutsche Außerfernbahn, die von Kempten im Allgäu nach Garmisch-Partenkirchen führt, mit dem Schienennetz verbunden.

Das Purtschellerhaus in den Berchtesgadener Alpen liegt genau auf der Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Durch einen Streifen mit der Aufschrift „Landesgrenze“ auf dem Boden ist diese markiert. Natürlich ist der Streifen auf der einen Seite salzburgerisch rot-weiß gestreift, auf der bayerischen Seite weiß-blau. Die Hütte hat auch zwei Terrassen, eine österreichische und eine deutsche.

Wer zum Purtschellerhaus wandert, startet oft an der Roßfeld-Panoramastraße, einer 16 Kilometer langen, mautpflichtigen Ringstraße. Die bei Berchtesgaden beginnende und endende Straße führt auf bis zu 1570 Meter Höhe. Auf der Scheitelstrecke verläuft die Straße, die im Besitz der Bundesrepublik Deutschland ist, auf etwa 1,5 Kilometer Länge über österreichisches Gebiet. Die Bundesrepublik Deutschland ist Eigentümer der Straßengrundstücke auf österreichischer Seite. In einem 1966 geschlossenen Staatsvertrag wurde die Gestaltung des Verkehrs in dem Gebiet geregelt.

Die Deutsch-Österreichische Grenze in Zahlen

Die Grenzen Deutschlands zu seinen Nachbarstaaten ist insgesamt 3757 Kilometer lang. Die längste Grenze zu einem Nachbarland ist die Grenze zu Österreich mit 815 Kilometern Länge, wobei die Bodenseegrenze nicht mit eingerechnet ist. 1

Von allen Deutschen Bundesländern hat nur Bayern eine gemeinsame Landgrenze mit Österreich, allerdings zu gleich vier Bundesländern: Vorarlberg, Triol, Salzburg und Oberösterreich. Als Grenzübergänge sind 64 Straßen- und Wegübergänge verzeichnet, zehn Eisenbahnübergänge und sechs sonstige Übergänge, vor allem Schifffahrtsübergänge. 2 Darüber hinaus ist die Grenze auf weiten Strecken für Fußgänger als grüne Grenze passierbar.

Im Jahr 2013 pendelten 9970 Personen täglich von Österreich nach Bayern zur Arbeit. 3 Aus Bayern sind 2010 etwa 4000 Personen nach Salzburg zur Arbeit gependelt. 4
Das klingt zunächst nicht nach so viel, aber bei 13.970 Pendlern (die unterschiedlichen Erhebungsjahre außer acht gelassen) und 200 Arbeitstagen im Jahr sind das bei zwei Grenzübertritten täglich insgesamt mehr als 5,5 Millionen Grenzübertritte im Jahr. Zahlen von Pendlern aus Bayern nach Tirol und Oberösterreich habe ich nicht gefunden.

Auf der A12 bei Kufstein ist das Verkehrsaufkommen von 1985 bis 1995 (EU-Beitritt Österreichs) von knapp 20.000 Fahrzeugen täglich auf etwa 30.000 Fahrzeuge gestiegen. 2011 wurden etwa 45.000 Fahrzeuge täglich gezählt. 5

Im Jahr 2009 wurden 53,6 Mio Tonnen Güter im Alpentransit über Österreich transportiert, davon 37,2 Mio Tonnen auf der Straße und 16,4 Mio. Tonnen auf der Schiene. Eine Zunahme von 19% gegenüber 1999 6, als die Schengen-Regelungen ebenfalls schon galten. Dazu kommen noch 28,7 Mio Tonnen Fracht mit Quelle oder Ziel Österreich 7, allerdings ist hier nicht ausgewiesen, wie hoch der Anteil des grenzüberschreitenden Verkehrs mit Deutschland ist.

Der weitaus wichtigste Alpenübergang ist der Brenner. Die Brennerroute München-Innsbruck-Brenner-Trento, die über die deutsch-österreichische Grenze bei Kiefersfelden/Kufstein führt, ist die meistbefahrene Transitroute über die Alpen. Grafische Abbildungen hierzu bietet die Broschüre Alpenquerender Güterverkehr 2009 auf den Seiten 28/29. Im Jahr 2022 passierten 11,2 Millionen Pkw und 2,48 Millionen Lastwagen die Mautstelle Schönberg auf der österreichischen Brennerautobahn. Das sind 720.000 Lastwagen mehr als zehn Jahre zuvor. 8

Im Wintersemester 2014/15 haben etwa 29.500 Deutsche in Österreich studiert, was fast 10% aller Studierenden in Österreich (304.000) entspricht. 11.800 österreichische Staatsangehörige studierten in Deutschland. 9

Grenzfotos

Nun nutze ich den Anstoß, den ich durch das „Borderline“-Projekt bekommen habe, um Grenzfotos zu sammeln und in diesem Artikel zu zeigen. Oder sind es vielleicht sogar Grenzenlos-Fotos? Immer, wenn ich wieder einmal eine grenzüberschreitende Wanderung mache, werde ich dort ein paar Fotos machen. Die Bildergalerie dieses Artikels wird dann mit der Zeit wachsen. Habt Ihr auch Fotos der Grenze zwischen Deutschland und Österreich? Oder vielleicht Fotos anderer Grenzen aus dem Schengen-Raum?

Links:
Borderline, Frontiers of Peace
Die SalzAlpenSteig Homepage
Homepage des Purtschellerhauses
Der Schwarzfuchs Markus hat im Sommer 2016 eine #47ungrad Bike&Hike Tour entlang der deutschen Alpengrenze gemacht.
Ein persönlicher Artikel der österreichisch-ungarischen Grenze bei Sopron bei kulturnatur.de
Auf gamssteig.de findet Ihr diesen Artikel mit vielen Fotos und geschichtlichen Informationen: Historische Grenzsteine und Felsmarchen im bayerischen Alpenraum

Verweise:
Manche Links veralten im Laufe der Zeit, weil die Zielsite umstrukturiert wurde oder die Publikation vom Server genommen wurde. Hierdruch kann es zu 404-Fehlern kommen. Ich werde dann versuchen, Ersatzinformationen zu finden.

1: destatis.de: Geographie
2: wikipedia.org: Österreichische Grenzübergänge in die Nachbarstaaten
3: iab.de Pendlerbericht Bayern 2013 (PDF, S. 14)
4: Land Salzburg: http://service.salzburg.gv.at/lkorrj/Index?cmd=detail_ind&nachrid=46431
5: Land Tirol: Verkehr in Tirol – Bericht 2013 – Land Tirol (PDF, Anlage 2, S. 22)
6/8: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit): Alpenquerender Güterverkehr 2009 (PDF, S. 8)
7: Süddeutsche Zeitung, 3.11.2023: Von der Schwierigkeit, Brücken zu bauen
9: Auswärtiges Amt: Österreich – Beziehungen zu Deutschland

Gleich weiterlesen:

3 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Das ist eine sehr interessante Sammlung an Grenzmarkierungen. Mir haben es besonders die historischen Grenzsteine und Felsmarchen angetan. Ein paar Grenzmarkierungen habe ich auf meinen Wanderungen auch schon gefunden und auf meinem Blog veröffentlicht. Die Fotos darfst du hier gerne für deine Liste verwenden, wenn du möchtest.
    Siehe:
    https://www.gamssteig.de/touren/schwarzenberg-alpsee-schwansee/galerie?seite=4
    https://www.gamssteig.de/touren/winter-gruenkopf/galerie?seite=7
    https://www.gamssteig.de/touren/winter-zinnenberg/galerie?seite=3

  2. Hallo Alois,
    vielen Dank für Deine Grenzstein-Fotos! Vor allem der Dritte ist gefällt mir sehr gut! Und jetzt habe ich mit dem Zinnenberg gleich ein neues Bergziel!
    Viele Grüße
    Uli

  3. Ich ware froh wenn es diese EU so wie dieses schengen NIEEE gegeben hatte wie oft fahre ich denn in denn urlaub da kann es mir doch egal sein ob ich meinen ausweis zeigen muss oder nicht aber wir wurden doch von diesen medien seith jahrzehnetn manipuliert um zu glauben wie super es ist keinen ausweis mehr zu zeigen mussen nur das ein paar eliten gut leben konnen auf kosten der arbeiter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert