Berliner Höhenweg – vom Schlegeisspeicher zum Furtschaglhaus

Hüttenwanderung: Wanderung vom Schlegeisspeicher zum Furtschaglhaus auf dem Berliner Höhenweg

Der Berliner Höhenweg im hinteren Zillertal ist eine echte Empfehlung! Großartige Natur, schöne Wanderungen, besondere Hütten und dazu ein echter Dreitausender. Wir sind allerdings in insgesamt drei Etappen nur einen Teil des Höhenweges gegangen. Die Begehung des gesamten Berliner Höhenwegs dauert etwa acht Tage.

Das Furtschaglhaus - Ziel der ersten Etappe der Wanderung

Das Furtschaglhaus – Ziel der ersten Etappe der Wanderung

Weiterlesen

Colma di Malcesine auf dem Monte Baldo

Wanderung: Bergstation der Monte Baldo Seilbahn – La Capannina – Colma di Malcesine – nördlicher Aussichtspunkt – Bergstation

Die Colma di Malcesine, der grasgrüne Bergrücken im Norden des Monte Baldo, ist eines der beliebtesten Bergziele am Gardasee. Nicht nur, weil der Ausblick auf den nördlichen Gardasee so großartig ist und man von hier aus längere Wanderungen starten kann, sondern vor allem, weil man so leicht hinaufkommt: Vom Zentrum in Malcesine fährt die moderne Gondelbahn vom Gardasee in nur wenigen Minuten auf den Monte Baldo. Der Weg über den breiten Bergrücken zum Aussichtspunkt an der Spitze der Colma di Malcesine ist mehr ein leichter, alpiner Spaziergang als eine Wanderung.

Blick von der Colma di Malcesine zum nördlichen Gardasee und nach Riva

Blick von der Colma di Malcesine zum nördlichen Gardasee und nach Riva

Weiterlesen