Wanderung durch die Rehbachklamm bei Scheffau

Enthält Werbung – Kooperation mit Kaipara

Wanderung: Scheffau am Wilden Kaiser – Rehbachklamm – Hinterschießling-Alm und zurück

Diese leichte und sehr familiengerechte Wanderung fürhrt uns von Scheffau am Wilden Kaiser durch die Rehbachklamm hinauf zur gemütlichen Hinterschießling-Alm, die unterhalb der Felswände des „Koasa“ liegt. Zurück geht’s auf demselben Weg.

Zielpunkt der kleinen Wanderung durch die Rehbachklamm ist die Hinterschießling-Alm

Zielpunkt der kleinen Wanderung durch die Rehbachklamm ist die Hinterschießling-Alm

Weiterlesen

Wanderung auf das Trainsjoch

Wanderung: Ursprungtal – Trockenbachtal – Mariandlalm – Gipfel Trainsjoch – Mariandlalm und zurück

Diese mittelschwere (rote) Wanderung auf das 1707 Meter hohe Trainsjoch, das direkt auf der Grenze zwischen Bayern und Tirol liegt, bietet einiges: Eine schöne Almeinkehr auf der Mariandlalm, die wir gleich zweimal besuchen können. Einen erst einfachen, dann anstrengenden, aber abwechslungsreichen Aufstieg von insgesamt etwa 900 Höhenmetern. Der steile Aufstieg wird mit einem traumhaften Panoramablick auf die Bayerischen und Tiroler Alpen belohnt. Der angenehmere Abstieg hat nur im oberen Bereich noch ein paar Steilstufen. Und dann gibt es natürlich den Belohnungskuchen auf der Mariandlalm vor dem abschließenden Weg zurück ins Tal.

Für diesen Blick vom Trainsjoch lohnt sich der steile Aufstieg

Für diesen Blick vom Trainsjoch lohnt sich der steile Aufstieg

Weiterlesen

Wanderung von Going auf den Astberg und zum Astbergsee

Wanderung: Going am Wilden Kaiser – Hollenauer Kreuz – Astbergsee / Blattlalm

Eine kurze und leichte Wanderung führt von Going auf den 1267 Meter hohen Astberg. Wobei wir diesmal gar nicht bis zum Gipfel gehen, denn unser Ziel ist der Astbergsee, der auch „Der Spiegel des Kaisers“ genannt wird. Eine einfache Wanderung, ein Dilemma und eine Mitfahrgelegenheit später sitzen wir in Ellmau im Gasthaus und freuen uns, dass wir diese kleine Sonnenuntergangstour noch schnellentschlossen gemacht haben.

Der gesamte Wilde Kaiser spiegelt sich im Astbergsee

Der gesamte Wilde Kaiser spiegelt sich im Astbergsee

Weiterlesen

Wanderung von der Adolf-Pichler-Hütte zum Seejöchl und durch das Senderstal

Wanderung: Kemater Alm – Adolf-Pichler-Hütte – Seejöchl – Sendersjöchl – Senderstal – Adolf-Pichler-Hütte – Kemater Alm

Eine mittelschwere bis schwere Bergwanderung durch beeindruckende Berglandschaften. Im Gebiet der Kalkkögel wandern wir von der Kemater Alm oder Adolf-Pichler-Hütte über das Seejöchl und ein Stück entlang des Stubaier Höhenwegs zum Sendersjöchl. Von dort aus geht es in einigen Serpentinen hinunter ins Senderstal. Am Hang entlang durchwandern wir das Senderstal, um dann wieder hinüber ins Nachbartal zur Adolf-Pichler-Hütte zu wechseln.

Wanderung durch das Senderstal. Da gibt es auch mal einen Blick auf die Kalkkögel

Wanderung durch das Senderstal. Da gibt es auch mal einen Blick auf die Kalkkögel

Weiterlesen

Wanderung auf die Naunspitze im Kaisergebirge

Wanderung: Kufstein – Kaiseraufstieg – Ritzau-Alm – Vorderkaiserfeldenhütte – Naunspitze und zurück

Eine relativ lange Wanderung mit über 1100 Metern Auf- und Abstieg, die mit einem fantastischen Blick über das Inntal und seine Berge nach Norden und Süden belohnt wird. Überwiegend ist die Wanderung leicht, nur auf den letzten Metern zum Gipfel wird es etwas kniffelig. Eine Alm und eine Hütte auf dem Weg bieten Einkehr und großartige Blicke auf die Felsberge des Wilden Kaisers.

Ein Blick hinauf zur Naunspitze. Im Vordergrund liegt die Ritzau-Alm

Ein Blick hinauf zur Naunspitze. Im Vordergrund liegt die Ritzau-Alm

Weiterlesen

Vergessene Steige Bayerische Alpen

Wandern abseits der allzu bekannten Modeberge, jenseits von Seilbahnen und an den Wochenenden bestens gefüllten Almen und Berghütten. Alleine in den Bergen zu sein, das geht trotz des hohen Freizeitdrucks aus dem Großraum München auch in den bayerischen Alpen. Auch hier gibt es die Touren, auf denen man kaum andere Wanderer trifft. Und so passt „Vergessene Steige – Bayerische Alpen“* von Andreas Gruhle auch hervorragend in dieses, von Social Distancing geprägte, Jahr. Weiterlesen

Die Wolfsklamm bei Stans und das Kloster St. Georgenberg

Klammwanderung: Stans – Wolfsklamm – Kloster St. Georgenberg – Maria Tax – Stans

Die schönste Klamm in Tirol soll sie sein, die Wolfsklamm bei Stans. Direkt beim Ort beginnt die Klamm und führt fast hinauf bis zum Kloster St. Georgenberg, dem ältesten Wallfahrtsort Tirols. 350 Meter Aufstieg, von denen die meisten durch eine kühle Schlucht führen, das ist doch genau das richtige Wanderziel für heiße Tage.

Wildes Wasser in der Wolfsklamm bei Stans im Inntal

Wildes Wasser in der Wolfsklamm bei Stans im Inntal

Weiterlesen

Wanderung von der Kemater Alm zum Salfeiner See und auf Salfains

Wanderung: Kemater Alm – Salfeins Alm – Salfainer See – Salfains und zurück

Wir sind oben „auf Salfains“, auf genau 2000 Metern Höhe. Wenige Meter unter uns liegt der kleine Salfeinssee, der auch „Spiegel der Kalkkögel“ genannt wird, in der Wiesenmulde. Woher dieser Name kommt, werden wir aus einer anderen Perspektive sehen. Rund herum um den See grasen Rinder. Und wir haben einen Panoramablick, der schon sehr grandios ist: Ins Sellrain, auf die Kalkkögel, hinüber nach Innsbruck mit der Nordkette und bis weit ins Inntal hinein. Hinauf auf diesen besonderen Gipfel am Beginn des Senderstals führt eine Wanderung, die nur etwa 350 Höhenmeter hat. Von der Kemater Alm aus führt sie über schmale Bergsteige durch den Wald und über Almflächen bis zum Wiesengifpel.

Der Blick über den Salfeiner See auf die Kalkkögel

Der Blick über den Salfeiner See auf die Kalkkögel

Weiterlesen