Wanderung auf die Blaueishütte und zum Blaueisgletscher

Wanderung: Ramsau, Pfeiffenmacherbrücke – Schärtenalm – Blaueishütte – Blaueisgletscher und zurück

Eine leichte, aber lange Wanderung mit vielen Höhenmetern führt zu einem der wenigen Gletscher der deutschen Alpen, dem Blaueisgletscher. Großartige Ausblicke sind garantiert, dazu liegen die wunderbar urige Schärtenalm und die tolle Blaueishütte als Einkehrmöglichkeiten auf dem Weg. Genau 1000 Höhenmeter sind es von der Pfeiffenmacherbrücke in Ramsau zur Blaueishütte, da kann man sich eines der legendär großen Kuchenstücke gönnen. Noch ein paar Meter weiter oben stehen wir dann am Blaueisgletscher.

Auf dem Weg durch das Blaueiskar zum Blaueisgletscher

Auf dem Weg durch das Blaueiskar zum Blaueisgletscher

Weiterlesen

Von Wildbad Kreuth auf den Risserkogel

Wanderung: Wildbad Kreuth – Schwaigeralm – Scheuereralm – Ableitenalm – Risserkogel – Grubereck – Kreuth – Wildbad Kreuth

Diese Wanderung mit gut 1000 Höhenmetern führt uns von Wildbad Kreuth auf den 1826 Meter hohen Risserkogel. Die Wanderung ist technisch nicht besonders schwer, aber lang, so dass es schon etwas Kondition braucht. Der Höhepunkt der Tour ist der Gratweg, der vom Grubereck schmal und felsig zum Risserkogel-Gipfel führt, ohne besonders ausgesetzt zu sein. Im Aufstieg und vor allem am Gipfel erwartet uns eine fantastische Rundumsicht, die weit über die Tegernseer Berge hinausgeht. Die einzige Frage, die am Schluss bleibt: War die Rundtour die richtige Entscheidung oder hätten wir auf dem Aufstiegsweg zurückgehen sollen?

Der Risserkogel, links daneben der Blankenstein. Gut zu erkennen ist der Gratweg zum Risserkogel-Gipfel

Der Risserkogel, links daneben der Blankenstein. Gut zu erkennen ist der Gratweg zum Risserkogel-Gipfel

Weiterlesen

Wanderung auf dem Hirschau-Rundweg bei Grabenstätt

Leichte Wanderung: Grabenstätt – Hirschauer Bucht – Chiemseefischer – Grabenstätt

Diese leichte Wanderung fast ohne Höhenmeter führt von Grabenstätt durch das Grabenstätter Moos zur Hirschauer Bucht am Südostufer des Chiemsees. Von dort aus geht es zum Gasthaus Chiemseefischer und dann mit Panormablick auf die Chiemgauer Berge über Wiesen und kleine Straßen zurück nach Grabenstätt.

Blick auf den Chiemsee und das Achendelta vom Beobachtungsturm in der Hirschauer Bucht

Blick auf den Chiemsee und das Achendelta vom Beobachtungsturm in der Hirschauer Bucht

Weiterlesen

Winterwanderung auf dem Toteiskesselweg bei Haag

Eine leichte Wanderung mit wenigen Höhenmetern führt über Wiesen und durch Waldstücke zu den zahlreichen Toteiskesseln, die östlich von Haag als Hinterlassenschaft der letzten Eiszeit liegen. Auf zwei, miteinenader verbundenen, Routen kann man den gesamten Weg in gut zweieinhalb Stunden begehen. Danach hat man genug getan, um sich eines der großen Tortenstücke im Café am Start- und Endpunkt zu gönnen. Weiterlesen

Wanderung auf den Seebergkopf

Von Bayrischzell aus wandern wir auf einem recht leichten Weg etwa 750 Höhenmeter hinauf auf den 1538 Meter hohen Seebergkopf. Ein schöner Aussichtsberg, der direkt gegenüber vom Wendelstein liegt, aber wesentlich weniger überlaufen ist. Besonders bei dieser Wanderung ist, dass sie ausschließlich auf Pfaden und Steigen verläuft. Obwohl wir im Tal starten, werden wir auf dieser Tour nicht über Fahrwege oder Forststraßen wandern. Weiterlesen

Herbstwanderung auf das Wildalpjoch und die Käserwand

Wanderung: Unteres Sudelfeld – Wildalpjoch – Käserwand – Unteres Sudelfeld

Die Wanderung auf das 1720 Meter hohe Wildalpjoch und die nur etwas niedrigere Käserwand ist genau richtig für sonnige Herbsttage: Der südseitigen Auf- und Abstieg nimmt alles mit, was die Herbstsonne zu bieten hat. Da wir schon auf fast 1100 Metern starten, kommen wir schnell hoch genug für einen grandiosen Blick bis zum Alpenhauptkamm. Die Schwierigkeit ist moderat, nur im Gipfelbereich muss man etwas aufpassen. Nur die Brotzeit muss man selbst mitbringen.

Der höchste Punkt der Wanderung: Der 1720 Meter hohe Gipfel des Wildalpjochs

Der höchste Punkt der Wanderung: Der 1720 Meter hohe Gipfel des Wildalpjochs

Weiterlesen

Auf den Ahornbüchsenkopf an der Roßfeldstraße

Mini-Wanderung: Ahornkaser an der Roßfeldstraße – Ahornbüchsenkopf und zurück / Spaziergang über den Panoramaweg

Ein Hinweis vorweg: Nur wegen dieser kurzen Tour auf den Ahornbüchsenkopf wird niemand die Roßfeldstraße hinauffahren. Sie als Wanderung zu bezeichnen grenzt schon an Hochstapelei: Höchstens zwanzig Minuten Gehzeit für Auf- und Abstieg zusammengenommen, um gerade einmal 80 Höhenmeter zu überwinden. Nicht besonders beeindruckend. Beeindrucken ist aber der wunderbare Rundumblick auf dem Gipfel, den der Ahornbüchsenkopf bietet. Dazu schöne Steige und unten die Berggaststätte Ahornkaser.

Ein Blick ins Salzburger Land vom Ahornbüchsenkopf-Gipfel

Ein Blick ins Salzburger Land vom Ahornbüchsenkopf-Gipfel

Weiterlesen

Wanderung durch das Wimbachgries auf die Wimbachgrieshütte

Wanderung: Ramsau, Wimbachbrücke – (Wimbachklamm) – Wimbachschloß – Wimbachgrieshütte und zurück

Die Wanderung durch das Wimbachtal ist viel leichter, als es die Lage des vermuten lässt. Immerhin wandern wir zwischen den Bergmassiven von Watzmann und Hochkalter bergauf. Aber auf breitem Weg mit fast durchgehend nur geringer Steigung kann man sich auf dieser Tour voll auf die großartige Landschaft im Nationalpark Berchtesgaden konzentrieren. Gleich zwei traditionsreiche Hütten als Einkehr und die Wimbachklamm am Beginn runden den Wandertag ideal ab.

Das Ziel der Wanderung: Die Wimbachgrieshütte im oberen Wimbachgries

Das Ziel der Wanderung: Die Wimbachgrieshütte im oberen Wimbachgries

Weiterlesen