Wanderung am Ismaninger Speichersee – die kleine Runde

Wanderung: Landsham Moos – Ismaninger Speichersee – Neufinsing – Landsham Moos

Wusstet Ihr, dass München sein eigenes Stück Nordsee hat? Naja, die richtige Nordsee ist es natürlich nicht, aber der Ismaninger Speichersee kommt ihr schon sehr nahe. Wenn man bei Sturm auf dem Damm steht, der durch den See führt, kommt schon Meer-Gefühl auf. Salzwasser und Krabbenfischer muss man sich zwar doch noch dazudenken, aber den weiten Blick über das „Meer“ und eine richtige Deichwanderung kann man dort erleben.

Sonnenuntergang am Speichersee, vom großen Mitteldamm aus gesehen

Sonnenuntergang am Speichersee, vom großen Mitteldamm aus gesehen

Weiterlesen

Bloggerwanderung in der Rhön – von Bürgermeistern, Funklöchern und Saftsäckchen

Bloggerwanderung in der Rhön – zwei Tage auf der Enzianhütte

Wie es dazu kam, kann wohl nicht mehr eindeutig geklärt werden. Aber über Socialmedia wurde die Idee einer Outdoorblogger-Wanderung schnell zu einem konkreten Plan. Das Ziel sollte die Rhön sein, ein sehr zentral in Deutschland gelegenes Mittelgebirge. Genauer gesagt, die hessische Rhön, im Gebiet der Wasserkuppe.

Panorama mit Nebel - der Blick von der Wasserkuppe

Panorama mit Nebel – der Blick von der Wasserkuppe

Weiterlesen

Auf dem Skulpturenweg St. Hubertus im Ebersberger Forst

Wanderung: Wanderparkplatz Ebersberg – Skulpturenweg St. Hubertus – Forsthaus St. Hubertus und zurück

Künstler aus dem Landkreis Ebersberg stellen ihre Werke aus. Nicht in einer Galerie, sondern auf dem Skulpturenweg St. Hubertus im Ebersberger Forst. Auf einem etwa 1,5 Kilometer langen Weg sind die Kunstwerke im Wald verteilt. Eine schöne, kurze, Wanderung mit einem Gasthaus als Ziel, genau richtig für einen Sonntagsausflug.

Farbige Stangen und buntes Herbstlaub auf dem Skulpturenweg St. Hubertus

Farbige Stangen und buntes Herbstlaub auf dem Skulpturenweg St. Hubertus

Weiterlesen

Wandern und Klettern auf den Gipfel der Kampenwand

Wanderung: Hohenaschau – Kampenwandbahn – Steinlingalm – Kampenwand-Gipfel und zurück

Eine der ersten Wanderungen, die ich hier beschrieben hatte, ging auf die Kampenwand. Das war die kurze, leichte Variante bis zur Steinlingalm. Die besuchen wir dieses Mal natürlich auch, aber dann geht es weiter bis zum felsigen Gipfel mit seinem riesigen Gipfelkreuz. Einer der absoluten Klassiker der Münchner Hausberge.

Eine seilversicherte, ausgesetzte Stelle kurz vor dem Kampenwand-Gipfelkreuz

Eine seilversicherte, ausgesetzte Stelle kurz vor dem Kampenwand-Gipfelkreuz

Weiterlesen

Von der Gablonzer Hütte über den Gosaukamm zur Unterhofalm

Hüttenwanderung Dachstein Gosaukamm, Tag 3: Von der Gablonzer Hütte über die Stuhlalm, das Stuhljoch und die Hofpürglhütte zur Unterhofalm

Der dritte Tag der Wanderung über den Gosaukamm soll uns wieder zur Hofpürglhütte und zur Unterhofalm bringen. Die Wanderung dorthin verspricht lang, aber schön zu werden, ohne größere Anstiege und mit dem steilen Abstieg zum Schluss. Mittendrin wartet noch eine ausgiebige Pause auf der Stuhlalm auf uns. Aber zunächst stehen wir mal richtig früh auf, um den Sonnenaufgang zu bestaunen.

Sonnenaufgang an der Gablonzer Hütte

Sonnenaufgang an der Gablonzer Hütte

Weiterlesen

Von der Hofpürglhütte über den Gosaukamm zur Gablonzer Hütte

Hüttenwanderung Dachstein Gosaukamm, Tag 2: Von der Hofpürglhütte über den Steiglpass und Steiglweg zum Vorderen Gosausee und zur Gablonzer Hütte

Am zweiten Tag erreichen wir den höchsten und den niedrigsten Punkt der Wanderung: Den Steiglpass mit 2015 Metern Höhe und den Vorderen Gosausee, der nur 937 Meter hoch liegt. Von dort geht es noch einmal 600 Höhenmeter hinauf zur Gablonzer Hütte.

Aufstieg zum Steiglpass - dort überqueren wir den Gosaukamm

Aufstieg zum Steiglpass – dort überqueren wir den Gosaukamm

Weiterlesen

Auf dem Gosaukamm am Dachstein – Hofpürglhütte

Hüttenwanderung Dachstein Gosaukamm, Tag 1: Von der Unterhofalm zur Hofpürglhütte

Die diesjährige Wandertour führt zum Gosaukamm am Dachstein. Wie in den Vorjahren stehen drei Tage Wanderung mit zwei Übernachtungen an. Der erste Tag beginnt noch ganz entspannt. Es steht nur eine gut einstündige Wanderung über gut 400 Höhenmeter auf die Hofpürglhütte an.

Beeindruckendes Gosaukamm-Panorama

Beeindruckendes Gosaukamm-Panorama

Weiterlesen

Wanderung durch die Höllentalklamm

Wanderung: Grainau-Hammersbach – Höllental-Eingangshütte – Höllentalklamm – Höllentalangerhütte und zurück

Nach langer Zeit waren wir wieder einmal in der Höllentalklamm, der wilden Klamm im Wettersteingebirge. Auf diesem Weg durch das Höllental kann man bis auf die Zugspitze wandern und klettern. Wir wollen uns aber nur die Klamm ansehen, bis zur Höllentalangerhütte wandern und dann vielleicht über den Stangensteig wieder zurück nach Hammersbach gehen.

Die neue Höllentalangerhütte

Die neue Höllentalangerhütte

Weiterlesen

Steinernes Meer: Vom Ingolstädter Haus am Watzmann vorbei zum Königssee

Hüttenwanderung Steinernes Meer, Tag 3: Wanderung vom Ingolstädter Haus über Hundstodgatterl, Hundstodgruben, am Watzmann vorbei über die Sigeretplatte zurück zum Königssee

Der dritte und letzte Tag der Wanderung durch das Steinerne Meer beginnt. Und es wird der Tag mit den meisten Höhenmetern. Rein rechnerisch sind es genau 1501 Meter bergab, vom 2119 Meter hoch gelegenen Ingolstädter Haus nach St. Bartholomä am Königssee, das auf lediglich 618 Meter liegt. Zunächst führt der Weg 411 auch als schöner Felspfad etwa 100 Meter bergab.

Auf dem Weg Richtung Watzmann, auch wenn wir nur daran vorbeigehen

Auf dem Weg Richtung Watzmann, auch wenn wir nur daran vorbeigehen

Weiterlesen

Steinernes Meer: Vom Funtenseehaus zum Riemannhaus und zum Ingolstädter Haus

Hüttenwanderung Steinernes Meer, Tag 2: Wanderung vom Kärlingerhaus (Funtenseehaus) durch das Steinerne Meer zum Riemannhaus und zum Ingolstädter Haus

Der zweite Tag der Wanderung durch das Steinerne Meer beginnt so wie der erste aufgehört hat. Mit einem völlig verhangenen Himmel, Nebelschwaden und Dauerregen. Aber das soll uns nicht davon abhalten, zweimal das Steinerne Meer zu durchqueren. Erst vom Kärlingerhaus nach Südwesten zum Riemannhaus, dann weiter nach Nordwesten zum Ingolstädter Haus.

Wandern im Steinernen Meer

Wandern im Steinernen Meer

Weiterlesen