Wanderung auf den Leonhardstein bei Kreuth

Wanderung, mittel/schwer, 670 Hm: Kreuth – Leonhardstein und zurück

Aus dem Bergwald bei Kreuth ragt ein mächtiger Felszack empor, der schon von der Straße aus auffällt, nicht zuletzt durch sein in der Sonne blitzende Gipfelkreuz. Es ist der 1452 Meter hohe Leonhardstein. Obwohl er von einigen Bergen in der Umgebung deutlich überragt wird, ist der Leonhardstein ein schöner Aussichtsberg. Ein schwarz, also schwer, markierter Weg führt auf den Gipfel. Der Aufstieg ist vergleichsweise kurz, aber steil und durchaus schweißtreibend und erfordert Trittsicherheit.

Auf dem 1452 Meter hohen Gipfel des Leonhardstein

Auf dem 1552 Meter hohen Gipfel des Leonhardstein

Weiterlesen

Wanderung zum eingeklemmten Felsen – Balot tacà via

Wanderung: Assenza-Sommavilla am Gardasee – Val Torrente – Balot tacà via und zurück

Eine kurze und ziemlich leichte Wanderung führt uns in eine urzeitlich wirkende Welt. Wir wandern in die tief eingeschnittene, enge Schlucht des Val Torrente an den Hängen des Monte Baldo. Am Ende der Schlucht hat sich ein Felsbrocken zwischen den Wänden verklemmt und hängt nun dort in einigen Metern Höhe: Der „Balot tacà via“, was im lokalen Dialekt etwa „großer schwebender Felsbrocken“ heißt.

Der eingeklemmte Fels Balot tacà via am Ende des Val Torrente

Der eingeklemmte Fels Balot tacà via am Ende des Val Torrente

Weiterlesen

Wanderung auf die Hörndlwand und den Gurnwandkopf

Wanderung: Ruhpolding Seehaus – Brandner Alm – Jägersteig – Hörndlwand – Gurnwandkopf – Brandner Alm – Ruhpolding Seehaus

Eine Wanderung mit zwei Gipfeln, bis zu fünf Gipfelkreuzen und einem Aufstieg, der kleine Kraxeleinlagen bietet. Dazu noch eine gemütliche Alm, die auf dem Auf- und Abstiegsweg liegt. Habe ich noch etwas vergessen? Ach ja, die etwa 1000 Höhenmeter, für die man dann aber mit einem wirklich grandiosen Bergblick belohnt wird. Das alles bietet die Wanderung auf die Hörndlwand und den Gurnwandkopf bei Ruhpolding im Chiemgau. Je nachdem, welchen Weg man im Aufstieg nimmt, ist die Tour mittelschwer oder hat mit dem Jägersteig auch ein schweres Teilstück.

Belohnung nach 1000 Höhenmetern: Der Kaiserblick vom Gipfel des Gurnwandkopf.

Belohnung nach 1000 Höhenmetern: Der Kaiserblick vom Gipfel des Gurnwandkopf.

Weiterlesen

Von Bad Wiessee auf die Holzeralm

Eine kurze und leichte Wadnerung führt von Bad Wiessee in das Breitenbachtal und durch den Bergwald hoch zur unbewirtschafteten Holzeralm. Eine Tour mit zielmlcih genau 400 Höhenmetern, die passend für eine schnelle Abendrunde im Sommer ist, aber auch als kurzer winterlicher Aufstieg gut geeignet ist. Viel Aussicht hat man auf der Wanderung nicht, nur ein paar Blicke hinunter auf de Tegernsee. Erst ganz oben, wenn man die Holzeralm erreicht hat, zeigen sich die Berge der Bayerischen Alpen. Weiterlesen

Wanderung zur Binsalm und auf dem Panoramaweg in die Eng

Wanderung: Gasthaus Eng – Binsalm – Panoramaweg – Drijaggenalm – Engalmen – Großer Ahornboden

Das Karwendel ist voller schöner Gegenden, eine der schönsten ist sicher der Große Ahornboden. Die heutige, ziemlich leichte Wanderung führt zunächst vom Ahornboden zur Binsalm. Dann geht es weiter über den Panoramaweg. Auf dem höchsten Punkt, an der Drijaggenalm, haben wir einen großartigen Ausblick auf die umliegenden Berge und die Karwendelwände. Von dort wandern wir wieder bergab zu den Engalmen.

Der Blick von der Drijaggenalm am Panoramaweg auf das Gamsjoch

Der Blick von der Drijaggenalm am Panoramaweg auf das Gamsjoch

Weiterlesen