Im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Ein Wochenende auf der Schwäbischen Alb – Wandern und Kulinarisches

Während meines Wochenendes auf der Schwäbischen Alb bin ich auf dem Albsteig gewandert und habe den Uracher Wasserfall besucht. Aber was habe ich dort sonst noch gemacht? Ich habe mir die Altstadt von Bad Urach angesehen, habe schwäbische Spezialitäten, mit und ohne Prozenten, probiert, im warmen Thermenwasser gelegen und ich habe sehr gut in Bad Urach geschlafen. Ein Artikel um das „Drumherum“ meiner Albsteig-Wanderung.

Auf der Schwäbischen Alb bei Ochsenwang

Auf der Schwäbischen Alb bei Ochsenwang

Das Biosphärenreservat Schwäbische Alb

Die Schäwbische Alb ist seit 2009 UNESCO Biosphärenreservat. Für die weltweit einmalige Kulturlandschaft mit Streuobstwiesen, Wacholderheiden und Buchenwäldern ist die Region ausgezeichnet worden. Um diese Landschaft zu erhalten, werden hier Ideen entwickelt und erprobt, damit Mensch und Natur gleichberechtigt miteinander existieren können.

Maria von der Schwäbischen Landpartie, mit der ich auf dem ersten Teil meiner Wanderung auf dem Albsteig unterwegs war, erzählte mir, dass der Erhalt der Streuobstwiesen eine schwere Aufgabe ist.

Früher war es selbstverständlich, eine Streuobstwiese zu pflegen und zu erhalten, um Most für den Eigenbedarf zu erzeugen. Eine schwere und langwierige Arbeit. Der Verkauf von Obst oder Most bringt aber kaum noch Geld ein, so dass sich immer weniger Leute finden, die die Streuobstwiesen weiter bewirtschaften.

Wer es aber noch macht, veredelt sein Produkte, zu Marmeladen, zu Biosäften oder zu Obstbränden, die aus den heimischen Früchten gewonnen und größtenteils regional vermarktet werden. Am zweiten Tag meiner Tour habe ich Marmeladen aus einer bäuerlichen Produktion gekauft. Und gleich bei drei weiteren Stationen meiner zweitägigen Tour habe ich regionale Produkte bekommen.

Wurst und Käse von der Ziegelhütte

An der Ziegelhütte bei Ochsenwang haben wir unsere Wanderung gestartet, dazu habe ich eine reichhaltige Auswahl an Käse für meine Wanderpause bekommen. Der Käse in Demeter-Bioqualität wird auf dem Hof Zieglehütte selbst erzeugt, aus der Milch der Kühe, die dort auf der Weide stehen. Das hat selbst mir, der ich kein ausgewiesener Käsefreund bin, geschmeckt.

Am Bio-Hof Ziegelhütte auf der Alb

Am Bio-Hof Ziegelhütte auf der Alb

Abonniere jetzt den aufdenbergde Whatsapp Channel für alle Infos zu neuen Wanderungen und Fotos.

Albdinkel-Whisky vom Berghof Rabel

Beim Berghof Rabel, den ich nach meiner Wanderung zur Burg Teck besucht habe, gibt es vorher schon erwähnten veredelten Produkte von den Streuobstwiesen. Das Obst der heimischen Bäume wird dort zu Marmeladen und Obstbränden und -likören verarbeitet.

Dazu werden dort aber noch drei verschiedene Sorten Whisky (man folgt dort der schottischen Schreibweise, nicht der irischen „Whiskey“) gebrannt und gleich im Hofladen oder auch online verkauft.

Fall Winter 2021 - 970x250
Der Albdinkel-Whisky vom Berghof Rabel in Owen

Der Albdinkel-Whisky vom Berghof Rabel in Owen

Der Single Grain Whisky aud Weizen- und Gerstenmalz hat richtig gut geschmeckt, mit ordentlich Schärfe. Der Whisky-Likör, ein Single Grain, der mit Honig vom Albtrauf verfeinert ist, mir etwas zu lieblich war, eher etwas zum Dessert.

Mein Favorit, den ich auch gleich gekauft habe, war der Schwäbische Albdinkel-Whisky. Er wird aus Biodinkel von der Schwäbischen Alb gebrannt und in deutschen Eichenfässern als Erstbelegung gelagert.

Dazu gibt es übrigens, auch das war mir ganz neu, Malz zum knabbern. So kann man seinen Whisky genießen und nebenbei noch ein wenig Malz dazu essen. Das passt auf jeden Fall viel besser dazu als Salzstangen oder Chips.

Das Flair-Hotel Vier Jahreszeiten in Bad Urach

Übernachtet habe ich auf meiner Albsteig-Wanderung im Flair Hotel Vier Jahreszeiten in Bad Urach. „Flair-Hotel“ ist eine Kooperation von etwa 70, überwiegend familiengeführten, Hotels in Deutschland. Mein Hotel, das „Vier Jahreszeiten“ in Bad Urach ist nur eta 150 Meter vom Verlauf des Albsteigs entfernt. Die 8. Etappe des Albsteigs endet in Bad Urach, die 9. beginnt dort.

Ich habe im Hotel Vier Jahreszeiten in Bad Urach gewohnt

Ich habe im Hotel Vier Jahreszeiten in Bad Urach gewohnt

Mitten in der von Fachwerkhäusern geprägten Altstadt liegt das Hotel, nur wenige Meter vom Marktplatz, der über 500 Jahre alten Amandus-Kirche und dem Stadtmuseum. Da Bad Urach eine Umgehungsstraße hat, ist es trotz der zentralen Lage ruhig.

Parken konnte ich im Parkhaus eines Einkaufszentrums, das ebenfalls am Rand der Altstadt liegt, gleich am Flüsschen Erms. Übrigens: In Baden-Württemberg können Supermärkte bis 22.00 Uhr öffnen. Das kennt der Besucher aus Bayern von zu Haus nicht.

Im Hotel habe ich mich gleich wohlgefühlt. Mein Zimmer der Kategorie „Wohlfühl-Zimmer“ würde ich als ländlich-modern beschreiben. Viel Holz, aber nicht rustikal, sondern hell und ohne überbordende Deko. Sehr angenehm. Für Blogger wichtig: WLAN gibt’s im Hotel kostenfrei, da können sich einige große Ketten noch was von abschneiden!

Und auch hier im Hotel konnte ich viele regionale Speisen essen. Eigentlich habe ich fast nur regionales gegessen und getrunken, wenn ich mal vom Morgenkaffee absehe.

Beim Frühstücksbuffet kann man genau sehen, von wo die Marmeladen stammen, von welchem Hof die Eier „von glücklichen Hühnern“ kommen oder welche Obstbauer den frischen Apfelmost gepresst hat Die Brote und Brötchen (Weckle?) kommen aus eigener Herstellung, mit Mehl von einer Mühle aus der Umgebung. Toll, schön regional, sehr viel Bio und es schmeckt einfach sehr gut.

Eine Maultaschen-Manufaktur!

Beim Abendessen am Vorabend habe ich auch die regionalen Spezialitäten probiert. Das Hotel Vier Jahreszeiten ist ein „Biosphären-Gastgeber“, bietet also auch viele Gerichte aus dem Biosphärenreservat Schwäbische Alb an. Nach einer Schwäbischen Pfannkuchensuppe habe ich mir das Gericht ausgesucht, das wohl wie kein anderes mit Schwaben in Verbindung gebracht wird: Maultaschen, direkt aus der Maultaschen-Manufaktur!

Ich habe mich für die Maultaschen Trilogie entschieden, je eine ziemlich große Maultasche aus Wild, Lamm und Spinat-Feta. Das sah erst gar nicht so groß aus, aber drei Maultaschen sind wirklich sättigend und sehr lecker. Dazu gab es noch ein Bier von der Berg-Brauerei Ehingen.

Rundgang durch Bad Urach

Am Sonntagvormittag habe ich noch einen kurzen Rundgang durch die Altstadt von Bad Urach gemacht. Mit gerade einmal 12.500 Einwohnern ist Bad Urach eine kleine Stadt, aber eine mit jahrhundertealter Geschichte. In der Altstadt gibt es viele Fachwerkhäuser. Auch das Rathaus, natürlich direkt am Marktplatz, ist ein Fachwerkbau.

Nicht direkt am Marktplatz, aber auch nur einige Schritte entfernt, liegt die große Amandus-Kirche. Daneben das Stadtmusuem, an dem sich seitlich völlig mit Moos bewachsenes Mühlrad dreht.

Das Rathaus von Bad Urach am Marktplatz

Das Rathaus von Bad Urach am Marktplatz

Auf Schildern werden zwei Stadtrundgänge angeboten, die an den wichtigen Häusern der Altstadt von Bad Urach entlangführen. Die Altstadt hat eine sehr angenehme Größe für einen Rundgang, das ist wirklich gut zu erwandern. Klein, aber fein. Weitere Infos, auch zu den Wanderwegen rund um Bad Urach, findet Ihr bei Badurach-Tourismus.de

Die Bad Uracher Albthermen

Etwas abseits der Altstadt, nördlich vom Bahnhof „Bad Urach Wasserfall“, ist das Kurgebiet von Bad Urach mit den Albthermen Bad Urach. Die Albthermen habe ich nach meiner Wanderung zum Bad Uracher Wasserfall besucht.

Wie angenehm! Eigentlich sollte jede Wanderung in einer Therme enden. Im 32 bis 34 Grad warmen Wasser dahindümpeln und die müden Glieder entspannen. So habe ich mich auch durchs Wasser treiben lassen, von den Spritzduschen am Beckenrad den Nacken massieren lassen und in der „Dampfhöhle“ und dem „Schmelztöpfle“ in Pflaumen- und Fichtennadelduft geschwitzt.

Zum Abschluss meines Besuchs auf der Schwäbischen Alb: Abhägen in den Albthermen

Zum Abschluss meines Besuchs auf der Schwäbischen Alb: Abhägen in den Albthermen

Mit einem großen Innenbecken, mehreren Außenbecken, den eben erwähnten Dampf-Wellness-Räumen (es gbt noch weitere), Sauna, zwei Gastronomiebereichen und Massageangeboten kann man es sich in den Albthermen richtig gut gehen lassen.

Sogar eine Stoamandl-Bauecke gibt es. Die ist allerdings wohl kein offizielles Angebot. Aber in einer Ecke des kleineren Außenbeckens liegen genau passend große Steine, die einige Gäste inspiriert haben, Steinmännchen zu bauen.

Hinweis für Familien: Die Albthermen sind für Kinder ab 6 Jahren geöffnet, kleinere Kidner dürfen nicht rein. Für Familien gibt es auch besondere Angebote wie einen Familientarif und sogar eine Familiensauna an bestimmten Tagen. Viele weitere Preise, Angebote und spezielle Arrangements findet Ihr auf den Seiten der Albthermen.

Buchtipps und Wanderkarte:

Hinweis: Ich war auf Einladung von Top Trails of Germany, dem Schwäbische Alb Tourismusverband e.V. und dem Flair-Hotel Vier Jahreszeiten in Bad Urach ein Wochenende lang auf der Schwäbischen Alb wandern. Der Eintritt in die Albthermen Bad Urach wurde gestellt. Ich danke allen Beteiligten für die Organisation und Unterstützung dieses Wochenendes. Das hat aber keinen Einfluss auf die Bewertung der hier besprochenen Orte.

Gleich weiterlesen:

1 Kommentar Schreibe einen Kommentar

  1. Bei uns in der Region gibt es leider auch immer weniger Obstwiesen. Auch die kleinen Bauernhöfe werden auch immer weniger. Sie stehen leer oder werden zu Pferdehöfe umgebaut. Es ist leider so das sich die Arbeit im kleinen nicht mehr lohnt. Gegen den Massenanbau und Massentierhaltung kommt kaum ein kleiner Betrieb heran.

    In dem Tempel waren wir auch schon. Ich muss sagen sehr schön dort, aber leider auch immer sehr voll.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert