Firstalmen-Rundweg am Spitzingsee

Wanderung, leicht, 390Hm: Spitzingsattel – Obere Firstalm – Untere Firstalm – Spitzingsee – Spitzingsattel

Diese kurze Wanderung ist ein echter Klassiker, den man schnell mal am Nachmittag machen kann. Eine leichte Tour mit nur knapp 300 Höhenmetern, dafür aber gleich zwei Einkehrmöglichkeiten, von denen aus wir einen tollen Blick auf die hohen Berge des Mangfallgebirges haben. Die Wanderung ist besonders für Familien mit Kindern, Ungeübte und auch ältere Hunde (wir haben es getestet!) geeignet.

An der Oberen Firstalm, mit Blick auf den Brecherspitz

An der Oberen Firstalm, mit Blick auf den Brecherspitz

Weiterlesen

Von Pertisau auf den Feilkopf und zur Feilalm

Wanderung, mittel, 600Hm: Pertisau am Achensee – Feilkopf – Feilalm – Pertisau

Wenn man von Pertisau in Richtung Falzthurntal zu den felsigen Karwendelbergen blickt, liegen davor zwei deutlich niedrigere Bergkuppen. Der Feilkopf und der Gütenberg. Die 2000 Meter Marke erreichen beide bei weitem nicht, dafür bieten sie sich für eine schöne Wanderung an, die leicht bis maximal mittelschwer ist. Zwei Einkehrmöglichkeiten und Ausblicke auf die hohen Berge und den südlichen Achensee gibt’s dazu.

Der 1562 Meter hohe Feilkopf ist neben dem Falzturnkopf nur ein Berg-Zwerg, aber unser Tagesziel

Der 1562 Meter hohe Feilkopf ist neben dem Falzturnkopf nur ein Berg-Zwerg, aber unser Tagesziel

Weiterlesen

Wanderung von Rettenschöss zur Wildbichl Alm und zur Karspitze

Leichte Wanderung, 500Hm: Rettenschöss-Ritzgraben – Wildbichl Alm – Karspitze und zurück

Eine kurze, leichte Wanderung zur beliebten Wildbichl Alm und der mit nur 1241 Metern Höhe recht niedrigen Karspitze, die aber eine tolle Aussicht bietet. Wenn das Wetter mitspielt! Die Wanderung unweit von Kufstein eignet sich als schnelle Halbtages-Tour oder auch als Eingehtour nach der Winterpause.

Kaiserblick von der Karspitze. Heute ohne Gipfel.

Kaiserblick von der Karspitze. Heute ohne Gipfel.

Weiterlesen

Das alpine Wander-Bingo

Das Schnitzeljagd-Bingo für die Berge

Bingo! Kennt eigentlich jeder, oder? Statt mit langweiligen Zahlen und einer Kugeltrommel spielen wir Bingo auf der Wanderung durch die Berge. Um Kindern der Wanderung noch einen zusätzlichen Spannungsfaktor zu geben. Oder um einen elendslangen Hatscher auf schottrigen Talwegen etwas abzukürzen.

Das alpine Wander-Bingo für Eure nächste Bergwanderung

Das alpine Wander-Bingo für Eure nächste Bergwanderung

Weiterlesen

Von Bad Feilnbach auf die Tregler-Alm

Leichte Wanderung, 375Hm: Bad Feilnbach – Tregler Alm und zurück

Eine kurze und leichte Wanderung führt uns auf breiten Wegen auf die beliebte Tregler Alm oberhalb von Bad Feilnbach. Von dort oben geniessen wir vo der Alm-Terrasse den weiten Panoramablick über das Voralpenland.

Weitblick auf 951 Metern Höhe: Auf der Trgler-Alm oberhalb von Bad Feilnbach

Weitblick auf 951 Metern Höhe: Auf der Trgler-Alm oberhalb von Bad Feilnbach

Weiterlesen

Auf der Sonnenseite des Wank

Einfache/mittelschwere Wanderung, 1000 Hm: Partenkirchen – Josefibichl – Tannenhütte – Wank – Sonnenhütte – Wankhaus und zurück

Der 1780 Meter hohe Wank ist als der Panoramaberg von Garmisch-Partenkirchen bekannt. Und dieser Name passt wirklich gut. Die Aussicht von oben ist grandios, vom Karwendel über das Wettersteingebirge, ein Stück nach Tirol hinein bis zum Kramer und Estergebirge ist alles dabei. Aber auch schon auf dem Weg kommen wir immer wieder an hervorragende Aussichtspunkte. Und wenn die Wankbahn Winterpause hat, ist auf dem Gipfel auch nicht mehr so viel los. Dann bietet sich der sonnenverwöhnte Aufstieg über die bewirtschaftete Tannenhütte und die Eckenalm an. 1000 Höhenmeter sind zu überwinden, da muss man schon planen, wenn die Sonne früh wieder untergeht.

Der Blick vom Wank auf die Zugspitze, Garmisch, den Kramer und Tiroler Berge mit dem Daniel

Der Blick vom Wank auf die Zugspitze, Garmisch, den Kramer und Tiroler Berge mit dem Daniel

Weiterlesen

Von Flintsbach auf den Großen Riesenkopf

Mittelschwere Wanderung, 900 Hm: Flintsbach am Inn – Bauer am Berg – Großer Riesenkopf – Hohe Asten – Flintsbach

Der Große Riesenkopf ist mit 1337 Metern Höhe nicht besonders groß, bietet aber für seine relativ geringe Höhe einen schönen Ausblick über das nördliche Inntal, das Voralpenland und das Mangfallgebirge. Von Flintsbach aus lässt er sich auf mehreren leichten oder mittelschweren Wegen besteigen. Daher bietet sich eine Rundtour an, auf der man auch die Astenhöfe und den Petersberg mitnehmen kann.

Das Gipfelkreuz auf dem 1337 Meter hohen Großen Riesenkopf. Im Hintergrund liegt der Wendelstein

Das Gipfelkreuz auf dem 1337 Meter hohen Großen Riesenkopf. Im Hintergrund liegt der Wendelstein

Weiterlesen

Was Wanderer wirklich wissen wollen – jetzt ist es passiert

Web Weit Wandern: Aus, aus, aus, das Spiel ist aus!

Seit Jahren habe ich mich davor gefürchtet, jetzt ist es soweit: Ich habe nicht mehr genug Material für den Jahresrückblick der skurrilen Suchanfragen. Google rückt kaum noch Suchbegriffe heraus, nicht über Analytics, auch nicht über die Search-Console. Und der kümmerliche Rest der Suchanfragen ist so normal, so richtig und sinnvoll, dass es eine Last ist.

Aus, aus, aus, das Spiel ist aus! Und geböllert wird nur noch virtuell

Aus, aus, aus, das Spiel ist aus! Und geböllert wird nur noch virtuell

Weiterlesen

Acht Berge von Paolo Cognetti

Werbung

Im Kino: Acht Berge von Paolo Cognetti

Das Buch „Acht Berge“* von Paolo Cognetti aus dem Jahr 2016 wurde ein internationaler Erfolg. Ich hatte es damals gelesen und es wurde sofort einer meiner liebsten Bergromane. Nun wurde das Buch verfilmt und kommt ab dem 12. Januar 2023 in die Kinos. Und es freut mich sehr, dass der DCM Filmverleih angefragt hat, ob ich es Euch den Film vorstellen möchte. Natürlich möchte ich und Ihr könnt Kinokarten und das Buch zum Film gewinnen!

Acht Berge - mit Alessandro Borghi als Bruno (links) und Luca Marinelli als Pietro (rechts)

Acht Berge – mit Alessandro Borghi als Bruno (links) und Luca Marinelli als Pietro (rechts)

Weiterlesen

Bergfilme im Fernsehen und als Stream

Berg-Filmtipps: Was läuft zu Weihnachten 2022 im TV und im Web?

Die Weihnachtszeit sollte man selbstverständlich nutzen, um die neuen Ski, Schneeschuhe oder auch die dicke Outdoorjacke auszuprobieren, den Rucksack, den Christkind oder Weihnachtsmann gebracht haben, zu packen. Kurz: Um outdoor zu sein, auf die Berge zu klettern oder kunstvoll wieder runterzurutschen. Aber wenn das Wetter gar zu grauslig oder der Bauch allzusehr gefüllt ist? Dann schnell ins Fernsehprogramm oder die Mediathek geschaut, welche Outdoor- und Bergfilme es gerade gibt. Und da habe ich wieder einige Agebote für Euch gefunden. Und das Beste ist: Fast alle sind alle frei verfügbar!

Welche Bergfilme laufen zur Zeit im Fernsehen und im Web?

Welche Bergfilme laufen zur Zeit im Fernsehen und im Web?

Weiterlesen