Klammwanderung, leicht, 200 Hm: Seisenbergklamm in Weißach bei Lofer
Eine sehr spektakuläre Klammwanderung ist die Tour durch die Seisenbergklamm in Weißbach bei Lofer im Salzburger Land. Ein schmaler Holzsteg führt, teils neben, teils über dem wilden Weißbach mitten hinein in eine lange, enge Schlucht. Ein beeindruckendes Naturschauspiel.
Überhängende Felsen bilden eine enge Schlucht in der Seisenbergklamm
Klammwanderung, mittel, 350 Hm: Schneizlreuth Wurznwirt – Haiderhof – Aschauer Klamm – Aschauer Klause und zurück
Die Aschauer Klamm, die hinter Schneizlreuth beginnt, ist eine der unbekannteren Klammen in Bayern. Was sicher damit zu tun hat, dass das Wasser hier nicht so spektakulär durch enge Schluchten fließt, wie in der nahen Wimbachklamm und die Wege nicht so ausgebaut sind wie in der Almbachklamm. Dafür bietet die Wanderung durch die Aschauer Klamm eine abwechslungsreiche Tour mit etwas, nicht zu großer, Spannung. Dazu viele Möglichkeiten, an und in das Wasser zu kommen. Eine schöne Klamm für die ganze Familie, die dazu noch kostenlos zugänglich ist.
Eine grün leuchtende Gumpe im hinteren Teil der Aschauer Klamm
Wanderung: Scheffau am Wilden Kaiser – Rehbachklamm – Hinterschießling-Alm und zurück
Diese leichte und sehr familiengerechte Wanderung fürhrt uns von Scheffau am Wilden Kaiser durch die Rehbachklamm hinauf zur gemütlichen Hinterschießling-Alm, die unterhalb der Felswände des „Koasa“ liegt. Zurück geht’s auf demselben Weg.
Zielpunkt der kleinen Wanderung durch die Rehbachklamm ist die Hinterschießling-Alm
Klammwanderung: Stans – Wolfsklamm – Kloster St. Georgenberg – Maria Tax – Stans
Die schönste Klamm in Tirol soll sie sein, die Wolfsklamm bei Stans. Direkt beim Ort beginnt die Klamm und führt fast hinauf bis zum Kloster St. Georgenberg, dem ältesten Wallfahrtsort Tirols. 350 Meter Aufstieg, von denen die meisten durch eine kühle Schlucht führen, das ist doch genau das richtige Wanderziel für heiße Tage.
Wildes Wasser in der Wolfsklamm bei Stans im Inntal
Diese mittelschwere Wanderung führt durch eine spektakuläre Berglandschaft im Wettersteingebirge: Nach der Durchquerung der beeindruckenden Höllentalklamm wandern wir zum Höllentalanger, von dem aus wir die Zugspitze direkt vor Augen haben. Danach führt ein in die Felswände gehauener Weg mit grandiosen Tiefblicken ins Höllental hoch zu den Knappenhäusern und weiter zum Hupfleitenjoch. Dort können wir uns entscheiden, zur Hochalm und weiter zum Osterfelderkopf aufzusteigen oder, nun deutlich leichter, zum Kreuzeck hinunterzuwandern. Bergab geht es in beiden Fällen dann mit der Seilbahn.
Eine gewaltige Bergkulisse: Der Blick zurück vom Hupfleitenjoch ins Höllental
Wanderung: Grainau-Hammersbach – Höllental-Eingangshütte – Höllentalklamm – Höllentalangerhütte und zurück
Nach langer Zeit waren wir wieder einmal in der Höllentalklamm, der wilden Klamm im Wettersteingebirge. Auf diesem Weg durch das Höllental kann man bis auf die Zugspitze wandern und klettern. Wir wollen uns aber nur die Klamm ansehen, bis zur Höllentalangerhütte wandern und dann vielleicht über den Stangensteig wieder zurück nach Hammersbach gehen.
Diese schöne und leichte Wanderung führt über einen alten Schmugglerweg zwischen Bayern und Tirol. Wir wandern von Ettenhausen zum Klobenstein. Es gibt eine Hängebrücke über die Tiroler Ache, einen Strand, ein Gasthaus, einen gespaltenen Felsen und eine Wallfahrtskapelle. Weiterlesen
Eine leichte, ungewöhnliche Klammwanderung mit vielen Treppenstufen im Berchtesgadener Land. Es locken nicht nur zwei Gasthäuser und eine große Almfläche. Die einzigartige Kugelmühle, ein Wasserfall und Spielen im Bachbett sind die Attraktionen dieser Tour, die besonders Kinder fasziniert. Weiterlesen
Eine leichte Wanderung mit mehreren Einkehrmöglichkeiten und der Patnachklamm als großem Abschluss. Vom Eisstadion in Garmisch-Partenkirchen führt die Wanderung über die Kochelberalm und die Partnachalm, nicht allzu hoch und mit vielen Waldpassagen wieder nach Garmisch zurück. Weiterlesen
Eine tolle, kindgerechte Wanderung führt zwischen Mittenwald und Leutasch im Deutsch-Österreichischen Grenzgebiet in die Leutascher Klamm, die Geisterklamm. Geistergeschichten, eine spannende Umgebung und einige Stationen zum Mitmachen bieten viel Abwechslung für Kinder und Erwachsene. Und irgendwo hält sich der Klammgeist versteckt! Weiterlesen