Das Flugzeugwrack am Strand von Sólheimasandur

Island: Ein Wrack als Touristenattraktion

Eine gesichtslose Leiche liegt am schwarzen Strand von Sólheimasandur an der Südküste Islands. Der Rumpf von unzähligen Schüssen durchsiebt und ausgeweidet, die Extremitäten fehlen. Nein, keine Sorge, ich bin nicht unter die Schreiber von Skandinavien-Krimis gegangen und wir befinden uns nicht am Schauplatz eines blutrünstigen Verbrechens. Es ist kein Blut geflossen und die Leiche ist natürlich das mittlerweile weltberühmte Wrack eines Flugzeugs der US Navy.

Das Wrack des 1973 am Strand von Sólheimasandur notgelandeten Flugzeugs der US Navy

Das Wrack des 1973 am Strand von Sólheimasandur notgelandeten Flugzeugs der US Navy

Weiterlesen

Von Wildsauen und Bergpanoramen

Kleine Entdeckungen zwischen Markt Schwaben und Ottenhofen

Was macht man mit einem trüben Wintersonntag, an dem sich die ursprünglichen Pläne kurzfristig zerschlagen haben und man nach dem Ausschlafen auf dem Sofa abhängt? Für eine Fahrt in die Berge ist es zu spät und der graue Himmel sieht auch nicht einladend aus, um eine große Tour zu machen. Auf dem #sofadahoam könnte ich mich in der Decke einmummeln und entspannt zuschauen, wie andere im winterlichen Korea um Me­dail­len sporteln.

Bilder der Berge

Bilder der Berge

Weiterlesen

Der Goldschatz des Skógafoss

Island: Als der Schatz des Skógafoss wieder verschwand

Im strahlenden Sonnenschein liegt der Skógafoss zwischen den grün bewachsenen Felswänden. Ein schöner Wasserfall mit 25 Metern Breite und einer Fallhöhe von gut 60 Metern. Vor den Gischtwolken, die das herabfallende Wasser erzeugt, hat sich ein leuchtender Regenbogen gibildet. Nur noch wenige Meter muss ich über dem Parkplatz gehen, bis ich die letzte Autoreihe passiert habe, als es wird plötzlich dunkler wird.

Der Skógafoss im Süden von Island

Der Skógafoss im Süden von Island

Weiterlesen

Schneelandschaft ohne Farben

Eine Schneeschuhwanderung im Brixental

Der Schnee liegt angenehm hoch im Brixental, als sich sieben Outdoorblogger die Bindungen ihrer Schneeschuhe festzurren und sich aufmachen zu einer Runde in die Wildschönau. Den Hang hoch, in einer weiten Kurve an den hölzernen Zaunpfählen entlang. Der erste Fixpunkt der Wanderung ist die Nachbarhütte, zwanzig Minuten, zwei Weidegatter, einen kleinen Wald und einen beherzten Schritt über den Bach entfernt.

Eine Schneeschuhwanderung im Brixental

Eine Schneeschuhwanderung im Brixental

Weiterlesen

Der Seljalandsfoss – davor und dahinter

Island: Der Seljalandsfoss

Natürlich, es stimmt ja, er ist überlaufen, totfotografiert, so gar kein Geheimtipp mehr, aber das Gute ist: Das stört ihn überhaupt nicht, den Seljalandsfoss. Unablässig lässt er sein Wasser über die Felskante hinabstürzen, sorgt für Regenbogen und schafft so den meiner Meinung nach schönsten Wasserfall, den wir auf unserer Rundreise durch Island gesehen haben. Und wir haben wirklich viele Wasserfälle gesehen.

Regenbogen am Seljalandsfoss, dem Wasserfall, der mir am besten gefallen hat

Regenbogen am Seljalandsfoss, dem Wasserfall, der mir am besten gefallen hat

Weiterlesen

Gullfoss, der goldene Wasserfall

Island, Golden Circle: Gullfoss

Wir fahren auf der Straße 35 vom Geysir zum Gullfoss. Zehn Kilometer und ebensoviele Minuten sind es nur mit dem Auto durch die weite, flache Landschaft hier im Norden des Golden Circle. Kurz hinter den letzten Häusern im Geysir-Bereich queren wir einen schönen Wildbach über eine “Einbreið Brú”, also eine einspurige Brücke. Das hätten wir zwische zwei der größten Touristenattraktionen Islands nicht vermutet! Ein Golfplatz liegt rechts der Straße, ein Pferdehof und unser Campingplatz für die Nacht sind links der Straße. Doch wir sehen weder Fluss noch Wasserfall.

Der Gullfoss, der größte Wasserfall im Golden Circle

Der Gullfoss, der größte Wasserfall im Golden Circle

Weiterlesen

Geysir und Strokkur

Island, Golden Circle: Geysir und Strokkur

Wer hat noch keine Bilder vom Ausbruch eines Geysirs gesehen? Die Wassersäule, die plötzlich in die Höhe schießt und dann wieder in sich zusammenfällt. Übrig bleiben nur eine große Pfütze und begeisterte Zuschauer. Aber wie sieht eigentlich die Landschaft rund um Geysir und Strokkur aus? Ganz anders, als ich es erwartet hätte. Wobei, genau genommen hatte ich keine wirkliche Vorstellung davon, wie es dort aussehen könnte, nur wild musste es ja wohl sein. Bizarre, vulkanische Felsformationen, eine karge und unwirtliche Landschaft aus dunklem Gestein, oder doch ganz anders?

Einen Ausbruch des Strokkur aus nächster Nähe zu sehen ist sehr beeindruckend. Und manchmal wird man auch nass

Einen Ausbruch des Strokkur aus nächster Nähe zu sehen ist sehr beeindruckend. Und manchmal wird man auch nass

Weiterlesen

Moorwanderung durch die Nicklheimer Filze

Wanderung im Moorgebiet: Die Nicklheimer Filze bei Raubling

Eine kleine, einfache Wanderung durch ein Moorgebiet mit Wäldern, einem großen Moorsee, viel Natur und einer alten Bockerlbahn, das verspricht die Wanderung durch die Nicklheimer Filze und Kollerfilze. Auf einem Lehrpfad erhält man Informationen über die Moore und Tiere und Pflanzen, die hier leben.

Der Moorsee der Nicklheimer Filze vor den Chiemgauer Alpen

Der Moorsee der Nicklheimer Filze vor den Chiemgauer Alpen

Weiterlesen

Brúarfoss – der Schöne, der sich versteckt

Island, Golden Circle: Auf der Suche nach dem Brúarfoss Wasserfall

Schon bevor wir überhaupt nach Island geflogen sind, hatten wir Zweifel, ob wir den Brúarfoss finden werden. So versteckt soll der vielleicht schönste Wasserfall der ganzen Insel sein, dass manche Besucher nach längerem Umherirren unverrichteter Dinge umkehren. Jetzt streifen wir auf schmalen Wgen durchs Unterholz, kommen an unbewohnten Häusern vorbei und treffen auf einen schönen Fluss. Der Wasserfall ist aber nicht zu sehen.

Trotz seiner geringen Größe giilt der Brúarfoss vielen als schönster Wasserfall Islands

Trotz seiner geringen Größe giilt der Brúarfoss vielen als schönster Wasserfall Islands

Weiterlesen