Karwendel-Durchquerung, Tag 1: Von Pertisau auf die Lamsenjochhütte

Hüttenwanderung: Achensee – Pertisau – Gramai-Alm – Lamsenjochhütte

Seit Jahren schon hatte ich den Plan, das Karwendel zu durchqueren. Von Scharnitz oder Mittenwald über das Karwendelhaus, die Falkenhütte und die Lamsenjochhütte bis zum Achensee. In diesem Jahr sollte es dann soweit sein. Mit meinen Wanderkollegen ging es auf diese Tour, die man mit zwei oder drei Übernachtungen gut machen kann. Allerdings genau anders herum, als ich immer geplant hatte, wir sind in Pertisau am Achensee gestartet und von dort aus bis Scharnitz gewandert.

Das erste Tagesziel unserer Karwendeldurchquerung: Die Lamsenjochhütte

Das erste Tagesziel unserer Karwendeldurchquerung: Die Lamsenjochhütte

Weiterlesen

Herbstzeit ist Wanderzeit ist Schwammerlzeit

Eine Wanderung, die zur Pilzsuche wird

Mit etwas Glück erlebt man im Herbst wunderbare Wandertage mit weichem Sonnenlicht und herbstlich buntem Laub. Wenn man dann hoch genug ist und auf das Wolkenmeer im Tal blicken kann, ist das Wanderglück vollkommen. Es kann aber auch anders kommen: Feuchtkühles Wetter, ein Weg, der über eine lange, breite Forststraße bergauf führt, aber keinerlei Aussicht bietet. Wir sind mitten drin im Wolkenmeer, das uns als Nebel umschließt.

Ein unverhoffter Fund auf einer Wanderung durch den Herbstwald - ein Fliegenpilz

Ein unverhoffter Fund auf einer Wanderung durch den Herbstwald – ein Fliegenpilz

Weiterlesen

Die Geierwally-Hütte

Ein Besuch der Geierwally-Hütte am Hafelekar über Innsbruck

Von der Bergstation der Hafelekar-Seilbahn aus ist sie noch nicht zu sehen. Ein Schild dorthin haben wir auch nicht gesehen. Aber wenn man von der Seilbahn aus nach links geht, in Richtung des Einstiegs zum Innsbrucker Klettersteig, wird direkt an der Geierwally-Hütte vorbeigehen. Wir müssen nur einen kleinen Felshügel hinaufgehen. Sogar einige Stufen sind in den Anstieg gebaut. Nach kaum fünf Minuten Fußweg sind wir schon am Ziel.

Die Geierwally-Hütte am Hafelekar hoch über Innsbruck

Die Geierwally-Hütte am Hafelekar hoch über Innsbruck

Weiterlesen

Zu den Reinbach-Wasserfällen bei Sand in Taufers

Wanderung: Sand in Taufers Wasserfallbar – Toblschlucht – Reinbach-Wasserfälle – Toblhof und zurück

Eine leichte Wanderung durch den Wald mit sehr beeindruckenden Wasserfällen verspricht diese Tour im hinteren Ahrntal in Südtirol. Dazu stehen Kunstwerke am Wegesrand, von Künstlern gestaltete, aber auch viele Steinmännchen, die von großen und kleinen Wanderern gebaut wurden. Dazu gibt’s dann noch zwei Einkehrmöglichkeiten.

Direkt vor dem oberen Reinbach-Wasserfall haben wir diesen Regenbogen gesehen

Direkt vor dem oberen Reinbach-Wasserfall haben wir diesen Regenbogen gesehen

Weiterlesen

Auf der ISPO 2015

Meine Eindrücke von der Sportmesse ISPO 2015

Wie jeden Februar pilgerte auch in diesem Jahr die gesamte Sportartikel-Welt auf das Münchner Messegelände: ISPO-Time! Die größte Sportartikel-Messe der Welt. Die Messe für Skifahrer, Snow- und Skateboarder, Wanderer, Kletterer, Fitness- und Yoga-Begeisterte, Footballspieler und Dartfans. Und für die Anhänger vieler weiterer Sportarten. Ich habe mich vor allem wieder in den Outdoor-Hallen und im “Brandnew”-Bereich umgesehen. Und einige interessante, teilweise auch etwas verrückte, Dinge gefunden.

Auf der ISPO 2015 in München

Auf der ISPO 2015 in München

Weiterlesen

Wanderung auf die Rofanspitze

Wanderung: Erfurter Hütte – Rofanspitze und zurück

Das Rofan wird langsam zu einem meiner bevorzugten Wandergebiete. Von der Erfurter Hütte aus lassen sich Ziele ganz unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade erreichen. Das Rofangebirge besteht aus sanften Graskuppen, die aber auf der anderen Bergseite plötzlich steil abfallende Felswände haben, langen Felsbändern, wilden Bergspitzen und weiten Hochtälern. Die Hütten liegen vor allem an der Achensee-Seite, dahinter beginnt die wilde Gebirgswelt.

Von der Rofanspitze hat man einen fantastischen Rundblick über die Alpen, hier in Richtung Karwendel

Von der Rofanspitze hat man einen fantastischen Rundblick über die Alpen, hier in Richtung Karwendel

Weiterlesen

Über den Passo Guil nach Limone am Gardasee

Wanderung: Prè im Ledrotal – Leano – Malga Vil – Passo Guil – Cima Mughera – Limone am Gardasee

Die Überschreitung des Passo Guil: Die Wanderung führt vom Ledrotal hinauf zum Pass und dann hinab nach Limone sul Garda. Einige hundert Höhenmeter geht es bergauf, dann noch einmal 1100 Höhenmeter bergab. Dazwischen erwarten mich Wälder, ein kleines Dorf, viele Serpentinen, ein fantastischer Aublick auf den Gardasee und die entspannteste “Berghütte” überhaupt.

Oben auf der Cima Mughera - Grandioser Blick über den Gardasee auf den Monte BaldoOben auf der Cima Mughera - Grandioser Blick über den Gardasee auf den Monte Baldo

Oben auf der Cima Mughera – Grandioser Blick über den Gardasee auf den Monte Baldo

Weiterlesen

Ein Besuch im Kornkreis von Raisting am Ammersee

In Raisting beim Ammersee: Ein Kornkreis, ein Radom und viele Antennen

In Raisting, einem kleinen Ort gleich südlich vom Ammersee in Bayern, scheint eine besondere Beziehung zwischen Himmel und Erde zu herrschen. Ungewöhnliche Dinge geschehen, spezielle Bauwerke sollen Strahlen senden und aus dem Weltraum empfangen. Menschen kommen aus weit entfernten Orten, um an Phänomenen teilzuhaben, die unerklärlich erscheinen. Dieser Sache muss ich nachgehen.

Im Kornkreis in Raisting

Im Kornkreis in Raisting

Weiterlesen

Auf dem Penken – ein Bergerlebnis der anderen Art

Wanderung auf dem Penken im Zillertal

Eigentlich sollte der dritte Tag unserer Hüttentour durch das Zillertal von der Kasseler Hütte zur Karl-von-Edel-Hütte führen. Aber wir sind ja schon am zweiten Tag abgestiegen, statt auf die Kasseler Hütte zu wandern: Berliner Höhenweg – drei Meter oder: Wie wir von der Greizer Hütte nicht zur Kasseler Hütte wandern. Da wir nun schon mal in Mayrhofen sind, machen wir uns einen gemütlichen Tag auf dem Penken.

Am Paraglider Startplatz auf dem Penken

Am Paraglider Startplatz auf dem Penken

Weiterlesen

Berliner Höhenweg – drei Meter oder: Wie wir von der Greizer Hütte nicht zur Kasseler Hütte wandern

Hüttenwanderung: Greizer Hütte – Lapenscharte – Elsenklamm – (Kasseler Hütte) – Grüne-Wand-Hütte

Auf dem zweiten Teil unserer Hüttenwanderung auf dem Berliner Höhenweg wollen wir von der Greizer Hütte zur Kasseler Hütte wandern. Obwohl noch recht viel Schnee liegt, soll der Weg begehbar sein. Vor und nach dem Frühstück wird erst einmal wieder umfangreich fotografiert. Wolken, Ziegen, Fels, die Hütte. Vor allem die durch den Floitengrund schnell heraufziehenden Wolken sahen beeindruckend und fotogen aus. Die Wetteraussichten sind nicht so gut, am Vormittag müssen wir mit Regen rechnen, später soll es sonnig werden.

An der Abzweigung im Lapenkar. Diesmal haben wir beide Wege genommen

An der Abzweigung im Lapenkar. Diesmal haben wir beide Wege genommen

Weiterlesen