Wanderung auf die Rofanspitze

Wanderung: Erfurter Hütte – Rofanspitze und zurück

Das Rofan wird langsam zu einem meiner bevorzugten Wandergebiete. Von der Erfurter Hütte aus lassen sich Ziele ganz unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade erreichen. Das Rofangebirge besteht aus sanften Graskuppen, die aber auf der anderen Bergseite plötzlich steil abfallende Felswände haben, langen Felsbändern, wilden Bergspitzen und weiten Hochtälern. Die Hütten liegen vor allem an der Achensee-Seite, dahinter beginnt die wilde Gebirgswelt.

Von der Rofanspitze hat man einen fantastischen Rundblick über die Alpen, hier in Richtung Karwendel

Von der Rofanspitze hat man einen fantastischen Rundblick über die Alpen, hier in Richtung Karwendel

Weiterlesen

Über den Passo Guil nach Limone am Gardasee

Wanderung: Prè im Ledrotal – Leano – Malga Vil – Passo Guil – Cima Mughera – Limone am Gardasee

Die Überschreitung des Passo Guil: Die Wanderung führt vom Ledrotal hinauf zum Pass und dann hinab nach Limone sul Garda. Einige hundert Höhenmeter geht es bergauf, dann noch einmal 1100 Höhenmeter bergab. Dazwischen erwarten mich Wälder, ein kleines Dorf, viele Serpentinen, ein fantastischer Aublick auf den Gardasee und die entspannteste “Berghütte” überhaupt.

Oben auf der Cima Mughera - Grandioser Blick über den Gardasee auf den Monte BaldoOben auf der Cima Mughera - Grandioser Blick über den Gardasee auf den Monte Baldo

Oben auf der Cima Mughera – Grandioser Blick über den Gardasee auf den Monte Baldo

Weiterlesen

Ein Besuch im Kornkreis von Raisting am Ammersee

In Raisting beim Ammersee: Ein Kornkreis, ein Radom und viele Antennen

In Raisting, einem kleinen Ort gleich südlich vom Ammersee in Bayern, scheint eine besondere Beziehung zwischen Himmel und Erde zu herrschen. Ungewöhnliche Dinge geschehen, spezielle Bauwerke sollen Strahlen senden und aus dem Weltraum empfangen. Menschen kommen aus weit entfernten Orten, um an Phänomenen teilzuhaben, die unerklärlich erscheinen. Dieser Sache muss ich nachgehen.

Im Kornkreis in Raisting

Im Kornkreis in Raisting

Weiterlesen

Auf dem Penken – ein Bergerlebnis der anderen Art

Wanderung auf dem Penken im Zillertal

Eigentlich sollte der dritte Tag unserer Hüttentour durch das Zillertal von der Kasseler Hütte zur Karl-von-Edel-Hütte führen. Aber wir sind ja schon am zweiten Tag abgestiegen, statt auf die Kasseler Hütte zu wandern: Berliner Höhenweg – drei Meter oder: Wie wir von der Greizer Hütte nicht zur Kasseler Hütte wandern. Da wir nun schon mal in Mayrhofen sind, machen wir uns einen gemütlichen Tag auf dem Penken.

Am Paraglider Startplatz auf dem Penken

Am Paraglider Startplatz auf dem Penken

Weiterlesen

Berliner Höhenweg – drei Meter oder: Wie wir von der Greizer Hütte nicht zur Kasseler Hütte wandern

Hüttenwanderung: Greizer Hütte – Lapenscharte – Elsenklamm – (Kasseler Hütte) – Grüne-Wand-Hütte

Auf dem zweiten Teil unserer Hüttenwanderung auf dem Berliner Höhenweg wollen wir von der Greizer Hütte zur Kasseler Hütte wandern. Obwohl noch recht viel Schnee liegt, soll der Weg begehbar sein. Vor und nach dem Frühstück wird erst einmal wieder umfangreich fotografiert. Wolken, Ziegen, Fels, die Hütte. Vor allem die durch den Floitengrund schnell heraufziehenden Wolken sahen beeindruckend und fotogen aus. Die Wetteraussichten sind nicht so gut, am Vormittag müssen wir mit Regen rechnen, später soll es sonnig werden.

An der Abzweigung im Lapenkar. Diesmal haben wir beide Wege genommen

An der Abzweigung im Lapenkar. Diesmal haben wir beide Wege genommen

Weiterlesen

Berliner Höhenweg – durch den Floitengrund zur Greizer Hütte

Hüttenwanderung: Steinbockhütte – Floitengrund – Greizer Hütte

Wieder einmal im Zillertal, wieder einmal auf dem Berliner Höhenweg. Vor vier Jahren waren wir dort, sind vom Schlegeisspeicher zum Furtschaglhaus und weiter zur Berliner Hütte gewandert. Jetzt ist der Plan, nicht wieder an der Berliner Hütte zu starten, sondern vom Tal aus zur Greizer Hütte aufzusteigen. Am folgenden Tag zur Kasseler Hütte und dann über den langen Aschaffenburger Höhenweg zur Karl-von-Edel-Hütte. Guter Plan. Nur: Am zweiten Tag kommt dann doch einiges anders.

Auf dem Weg durch den Floitengrund zur Greizer Hütte im Zillertal haben wir das Floitenkees immer im Blick

Auf dem Weg durch den Floitengrund zur Greizer Hütte im Zillertal haben wir das Floitenkees immer im Blick

Weiterlesen

Auf die Gleiwitzer Hütte in den Hohen Tauern

Wanderung in den Hohen Tauern: Von Fusch auf die Gleiwitzer Hütte

Im Nationalpark Hohe Tauern, der sich über die Bundesländer Salzburg, Kärnten und (Ost-)Tirol erstreckt, finden sich die höchsten Berge Österreichs. Der 3798 Meter hohe Großglockner und der Großvenediger mit 3657 Metern sind die bekanntesten. Ganz so hoch soll es für uns nicht gehen, wir steigen nur zur Gleiwitzer Hütte auf, zu der wir aber auch gut 1360 Meter vom Talort Fusch aufsteigen.

Ausblick von der Gleiwitzer Hütte

Ausblick von der Gleiwitzer Hütte

Weiterlesen

Die Eiszeitseen der Eggstätt Hemdorfer Seenplatte

Wanderung: Im Naturschutzgebiet der Eggstätt Hemdorfer Seenplatte beim Chiemsee

Diesmal lassen wir es etwas ruhiger angehen, Höhenmeter sind bei dieser eher gemütlichen Wanderung auch kaum zu überwinden. Dafür gibt es eine Menge größerer und kleinerer Seen, die ein großes Naturschutzgebiet bilden, viel wilden Wald, Ruhe und gleich zwei Fernwanderwege. Wo finden wir sowas? Bei den Eiszeitseen der Eggstätt Hemdorfer Seenplatte im nördlichen Chiemgau, fast direkt neben dem Chiemsee.

Wir starten am nördlichsten See der Seenplatte, dem Pelhamer See

Wir starten am nördlichsten See der Seenplatte, dem Pelhamer See

Weiterlesen

Im Winter auf den Hochfelln

Winterwanderung mit Seilbahnunterstützung: Von Bergen auf den Hochfelln

Das war der Plan: Früh raus, schnell nach Bergen, dann auf den Hochfelln wandern. Noch einmal in den Schnee, draußen vor dem Hochfellnhaus sitzen und die Sonne ins Gesicht scheinen lassen. Panoramablick am Gipfel genießen. Und dann mit der Bahn wieder runter. Es kam dann doch ein wenig anders.

Die Gipfelkapelle auf dem Hochfelln

Die Gipfelkapelle auf dem Hochfelln

Weiterlesen

Durch die Yorkshire Dales von Settle nach Malham

Wanderung: Settle – Yorkshire Dales – Victoria Cave – Stockdale Farm – Malham

Während unseres England-Urlaubs sind wir in den Yorkshire Dales gewandert. Unsere Tour führte uns von Settle nach Malham, mitten durch eine menschenleere und karge Landschaft. Einzig eine einsame Farm lag auf dem Weg, der durch Wiesen und die typisch englischen Trockensteinmauern geprägt war.

Eine Menge Landschaft und wenige Menschen erwartet den Wanderer in den Yorkshire Dales

Eine Menge Landschaft und wenige Menschen erwartet den Wanderer in den Yorkshire Dales

Weiterlesen