Winterwanderung von Marquartstein zur Schnappenkirche

Eine kleine, feine Winterwanderung führt von Marquartstein zur Schnappenkirche. Am Ende sind es dann doch etwa 500 Höhenmeter, die wir bei idealen Schneeverhältnissen zur kleinen Kirche aufsteigen. Oben erwartet uns ein Panoramablick, diesmal nicht in die Alpen, sondern über das Alpenvorland mit dem Chiemsee. Und weil es nur das kleine Kircherl und keine Hütte gibt, sind wir auf der Tour auch weitgehend alleine unterwegs. Weiterlesen

Winterwanderung zu den Semptquellen

Winterwanderung zu den Semptquellen im Schwabener Moos

Direkt vor unserer Haustür liegt das Schwabener Moos, eines der Naherholungsgebiete von Markt Schwaben, das im nördlichen Landkreis Ebersberg liegt. Im Moos trifft man auf Jogger, Spaziergänger, Reiter und Hundefreunde, die ihre Runden um die Felder drehen. Das Moos ist auch Heimat einiger Wildtiere. Störche und Silberreiher sieht man sehr häufig, mit etwas Glück auch Rehe.

Am Weiher an den Semptquellen

Am Weiher an den Semptquellen

Weiterlesen

Winterwanderung durch die Breitachklamm

Winterwanderung: Tiefenbach bei Oberstadorf – Breitachklamm – Alpe Dornach – Tiefenbach

Eine der großen Klammen in Bayern ist die Breitachklamm bei Oberstdorf, über die man auch ins Kleinwalsertal wandern kann. Da wir zum Jahreswechsel in Oberstdorf waren, haben wir uns die Breitachklamm natürlich nicht entgehen lassen und eine Winterwanderung dorthin gemacht. Wir waren vor dem ersten richtigen Schneefall unterwegs, so dass die Tour eher den Charakter einer herbstlichen Wanderung bei Frost hatte. Die Kälte hat dann auch schon einige schöne Eiszapfen und vereiste Wasserfälle erzeugt.

Auf dem Weg durch die Breitachklamm. Wie ist der Baumstamm da hingekommen?

Auf dem Weg durch die Breitachklamm. Wie ist der Baumstamm da hingekommen?

Weiterlesen