Auf den Spuren des Drachen durch die Kundler Klamm

Die Kundler Klamm, die das Tiroler Inntal mit der Wildschönau verbindet ist eine echte Einsteigerklamm. Wer Klammwanderungen mit engen Schluchten, in die kaum Licht fällt, abenteuerlich aus dem Fels gehauenen Stegen und schmalen Brücken verbindet, muss hier umdenken. Die Wanderung durch Kundler Klamm entlang der Wildschönauer Ache ist ein famliengerechter gemütlicher Spaziergang auf breiten Wegen entlang des Wassers. Weiterlesen

Kleine Winterwanderung auf dem Predigtstuhl

In den Talgemeinden im Berchtesgadener Land ist schon Frühling, doch die Berge sind noch tief verschneit. Mit der historischen Predigtstuhlbahn fahren wir in wenigen Minuten von Bad Reichenhall auf den 1613 Meter hohen Predigtstuhl. Große Wanderungen macht man im Winter auf dem Predigtstuhl eher nicht. Für einen entspannten halben Tag im Schnee mit schöner Einkehrmöglichkeit, eine wirklich sehenswerte historische Seilbahn und atemberaubende Tiefblicke ins Berchtesgadener und Salzburger Land ist der Predigtstuhl aber genau richtig. Weiterlesen

Von Bad Feilnbach auf die Farrenpoint

Ein frühes Osterwochenende, auf den höheren Bergen liegt noch viel Schnee. So langsam soll die Wandersaison beginnen, ein paar Höhenmeter dürfen es schon sein, aber durch tiefen Schnee stapfen mag man im Frühling auch nicht mehr. Da bieten sich die Vorberge der Alpenkette an, etwa die Farrenpoint bei Bad Feilnbach. Großartige Ausblicke auf den Wendelstein gleich gegenüber und auf das Kaisergebirge bietet diese technisch eher leichte Wanderung mit doch schon etwas über 700 Höhenmetern einen ordentlichen Einstieg in die Wandersaison. Weiterlesen

Wanderung vom Seegatterl zum Straubinger Haus und auf das Fellhorn

Der Aufstieg in Bayern, der Genuss in Tirol, so ist das bei dieser Wanderung vom Seegatterl bei Reit im Winkl hinauf auf das Fellhorn. Der Großteil des Weges liegt in Bayern, das Straubinger Haus und der Gipfel des Fellhorns liegen aber schon knapp jenseits der Grenze. Obwohl das Fellhorn mit 1765 nicht besonders hoch ist, bietet es ein hervorragendes Gipfelpanorama. Und beim Abstieg wartet dann schon die Hindenburghütte. Wer keine tausend Höhenmeter aufsteigen mag, kann sich auch den unteren Teil der Wanderung durch einen Pendelbus zur Hütte sparen. Weiterlesen

Wanderung auf die Rocca di Garda

Eine kurze Wanderung führt vom Zentrum des Ortes Garda auf die markante Rocca di Garda, einem hervorragenden Aussichtsfelsen. Mit 291 Metern Höhe sind es ziemlich genau 200 Höhenmeter, bis man auf dem Plateau steht, von dem man auf Garda und Bardolino blickt. Wenn es nicht zu dunstig ist, reicht der Blick über den gesamten südlichen Gardasee bis zur Halbinsel Sirmione und zur Rocca di Manerba am Westufer des Sees. Weiterlesen

Winterwanderung von Marquartstein zur Schnappenkirche

Eine kleine, feine Winterwanderung führt von Marquartstein zur Schnappenkirche. Am Ende sind es dann doch etwa 500 Höhenmeter, die wir bei idealen Schneeverhältnissen zur kleinen Kirche aufsteigen. Oben erwartet uns ein Panoramablick, diesmal nicht in die Alpen, sondern über das Alpenvorland mit dem Chiemsee. Und weil es nur das kleine Kircherl und keine Hütte gibt, sind wir auf der Tour auch weitgehend alleine unterwegs. Weiterlesen