Muss man auf der Autobahn nach Kufstein Maut bezahlen?

Die kurze Antwort ist: Nein. Wer von Deutschland aus über die Inntalautobahn A93 nach Kufstein fährt und an der Ausfahrt Kufstein-Nord oder Kufstein-Südder A12 abfährt, muss seit dem 15.12.2019 keine Maut mehr bezahlen. Ein paar Dinge gibt es aber zu beachten, denn grundsätzlich herrscht Mautpflicht auf den Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich. Auf welchen Teilstücken Ihr noch auf das Pickerl verzichten könnt und wo Ihr weitere Informationen zu den Mautregelungen bekommt, lest Ihr hier. Weiterlesen

Kurze Rundwanderung zum Taubensee und zur Taubenseehütte

Wanderung: Kössen, Parkplatz Schaffler – Taubenseehütte – Taubensee – Kössen, Parkplatz Schaffler

Eine leichte Wanderung führt von Kössen im Kaiserwinkl zum Taubensee und zur Taubenseehütte. Von dort haben wir einen großartigen Ausblick auf Kössen und das Kaisergebirge und bis zu den Leoganger und Loferer Steinbergen. Der Taubensee, durch den die Grenze zwischen Bayern und Tirol verläuft, ist im Herbst besonders schön. Am Ufer entlang führt ein wilder, aber einfach zu gehender Steig zu vielen Fotostellen. Zwei Almen und die Taubenseehütte bieten Einkehrmöglichkeiten. Für den Abstieg können wir zwischen dem Hinweg und einem schmalen Bergsteig wählen, über den die Wanderung zur Rundtour wird.

Das Ziel der Wanderung: Der malerische Taubensee

Das Ziel der Wanderung: Der malerische Taubensee

Weiterlesen

Wanderung von Pertisau zur Gaisalm und nach Achenkirch

Wanderung: Pertisau am Achensee – Mariensteig – Gaisalm – Gaisalmsteig – Achenkirch-Scholastika

Eine Fahrt mit dem Schiff über den größten See Tirols, eine Wanderung, die wenige Höhenmeter, aber spektakuläre Ausblicke bietet und die Einkehr auf einer Alm mit eigener Anlegestelle. Das bietet die Wanderung von Pertisau am Achensee zur Gaisalm und weiter zur nördlichen Spitze des Sees nach Achenkirch. Die Wanderung ist mittelschwer und für Familien geeignet.

Eine Wanderung am Achensee entlang, von Pertisau zur nördlichen Seespitze in Achenkirch

Eine Wanderung am Achensee entlang, von Pertisau zur nördlichen Seespitze in Achenkirch

Weiterlesen

Kurze Wanderung auf den Gschöllkopf im Rofan

Da steht er: Von der Bergstation der Rofan-Seilbahn und von der Erfurter Hütte lässt sich fast das gesamte Rofan-Gebirge überblicken. Links die Dalfazer Wände, rechts die Haidachstellwand. Im Hintergrund stehen Spieljoch, Hochiss, Roßkopf und die anderen hohen Rofan-Berge. Direkt vor uns steht aber, von der Form an den Zuckerhut erinnernd, der Gschöllkopf. Der Gipfel liegt auf etwas über 2000 Metern, aber von der Erfurter Hütte aus sind es nur noch 200 Höhenmeter, bis wir auf dem Gipfel stehen. Eine Kurze, mittelschwere, Wanderung im Rofan auf den Gschöllkopf (2038 m). Nur 200 Höhenmeter, aber ein grandioses Panorama vom Gipfel mit dem Adlerhorst. Für Kinder geeignet. Weiterlesen

Wanderung auf die Hochiss im Rofan

Wanderung: Erfurter Hütte – Dalfazalm – Steinernes Tor – Streichkopfgatterl – Rotes Klamml – Hochiss – Erfurter Hütte

Eine der großen Rundtouren im Rofan: Von der Erfurter Hütte oder von der Dalfazalm startend geht es im Uhrzeigersinn zum Steinernen Tor, hinauf auf den Streichkopf und dann auf die Hochiss, den mit 2299 Metern höchsten Berg des Rofan. An Spieljoch und Gschöllkopf vorbei geht es dann zurück zur Erfurter Hütte. Die Tour ist mit einem schwarzen Punkt auf den Wegsweisern als schwere Wanderung gekennzeichnet, bis auf eine kurze Stelle ist sie aber eher mittelschwer. Landschaftlich ist es eine sehr schöne Wanderung mit ganz unterschiedlichen Abschnitten und grandiosen Panoramablicken.

Auf die Hochiss, den höchsten Berg des Rofan-Gebirges

Auf die Hochiss, den höchsten Berg des Rofan-Gebirges

Weiterlesen

Wanderung zur Dalfazalm, von Maurach

Felswände, dichte Wälder, herumliegende Boulder, grandiose Panoramen auf den Achensee und weit ins Karwendel hinein. Dazu gibt’s die Dalfazalm und, je nach Wegstrecke, auch die Erfuretr Hütte zur Stärkung und als Übernahctungsmöglichkeit. Und wer mag, nimmt für den Abstieg die Seilbahn. Wer sich von der Wegnummer “13” des mittelschweren Wegs nicht abschrecken lässt, wird einen abwechslungsreichen Aufstieg von 700 Höhenmetern zur schön und aussichtsreich gelegenen Dalfazalm bekommen. Weiterlesen

Winterwanderung von Sachrang auf die Karspitze

Da schon etwas Schnee liegt, sollte der Gipfel nicht zu hoch sein, aber trotzdem eine schöne Aussicht bieten. Eine Hütte auf dem Weg wäre auch nett und insgesamt sollte die Tour um die 500 Höhenmeter haben und nicht zu weit von München entfernt sein. Da passt doch diese kleine Winterwanderung: Vom Bergsteigerdorf Sachrang zur Wildbichler Alm und weiter auf die 1241 Meter hohe Karspitze. Weiterlesen

Wanderung zum Seebensee und zur Coburger Hütte

Der leichteste Aufstieg zur Coburger Hütte, die hinter der Zugspitze in der Tiroler Zugspitzarena liegt. Von der Bergstation der Ehrwalder Almbahn führt der einfache Weg über die Seebenalm zum traumhaft gelegenen Seebensee, in dem sich die umliegenden Berge spiegeln. Dann wird der Weg etwas anspruchsvoller und führt mittelschwer in Serpentinen steil hinauf zur Coburger Hütte. Weiterlesen