BERGE 150
Berge150, die Filmtour zum 150jährigen Geburtstag des Deutschen Alpenvereins, zeigt Bergfilme aus fast 90 Jahren. Von schwarz-weißen Klassikern wie Der weiße Rausch und Der BErg ruft bis hin zu aktuellen Filmen. Weiterlesen
Bücher und Filme zu den Themen Wandern, Berge und Outdoor
Berge150, die Filmtour zum 150jährigen Geburtstag des Deutschen Alpenvereins, zeigt Bergfilme aus fast 90 Jahren. Von schwarz-weißen Klassikern wie Der weiße Rausch und Der BErg ruft bis hin zu aktuellen Filmen. Weiterlesen
Ihr sucht ein Last-Minute-Weihnachtsgeschenk für einen Bergfreund? Ein Buch geht eigentlich immer. Ich stelle Euch jetzt ganz flott ein paar Bücher vor, die ich entweder schon gelesen habe, die ich für die Weihnachtsferien schon zu Hause liegen habe und auch solche, die mir sonst aufgefallen sind, die ich aber noch nicht habe. Damit Ihr ein paar Ideen habt, wonach Ihr den Händler Eures Vertrauens fragen könnt. Weiterlesen
Im Oktober beginnt die Zeit der Outdoor-Filmfestivals. Auch die European Outdoor Film Tour EOFT startet ihre alljährliche Reise durch mittlerweile 16 europäische Länder. Schon traditionell geht es in München los. Wie in den letzten Jahren fand die Premiere wieder in der BMW-Welt statt, wo gut 600 Gäste eine Auswahl der diesjährigen Tour-Filme sehen konnten. Wieder waren auch einige Protagonisten der Filme anwesend. Weiterlesen
Buch: Rudi Mair / Patrick Nairz: Lawine. Die 10 entscheidenden Gefahrenmuster erkennen Der Lawinenwarndienst Tirol ist im Dezember 2010 genau 50 Jahre alt geworden. Zeitgleich zu diesem Jubiläum ist im Tyrolia-Verlag ein Buch der beiden … Weiterlesen
Die kleinen und etwas größeren Aktivitäten, bei denen man die eigene Umgebung näher kennenlernt, werden gerne als Micro-Adventure bezeichnet, was für mich immer etwas nach Indiana Jones und Urwald klingt. Wie nett und beinahe altertümlich sind da die “Eskapaden”, für die der Duden als Übersetzung unter anderem “abenteuerlich-eigenwillige Unternehmung” anbietet. Unter diesem Titel gibt es nun im DuMont-Verlag eine Buchreihe, die “52 kleine & große Eskapaden” der jeweiligen Stadt oder Region vorgestellt. Ich habe mir natürlich das Buch zu München angesehen. Weiterlesen
Wanderbuch: Hubert Gogl – Das Tiroler vier Jahreszeiten Wanderbuch So viele Wandertouren finden sich selten in einem Buch: Insgesamt 102 Wanderungen stellt Hubert Gogl im Tiroler vier Jahreszeiten Wanderbuch* vor. Der Name des Buches verrät … Weiterlesen
Ein fester Bestandteil meines Bergherbstes ist das Alpenvereinsjahrbuch. “Berg 2018” hat den Großglockner, den höchsten Berg von Österreich, als Schwerpunkt. Welche weiteren Themen Ihr im Buch findet, erfahrt Ihr im Artikel zum Buch. Weiterlesen
In seinem Bildband “Nepal” stellt Dieter Höss das Land im Himalaya antlang der Trekkingrouten des Great Himalaya Trail (GHT) vor. Seit über 45 Jahren bereist der Arzt aus Thiersee in Tirol Nepal. Viele großartige Fotos und Berichte über die Natur und die verschiedenen Kulturen Nepals sind in diesem Buch vereint. Dazu gibt es Informationen zu möglichen Trekkingrouten in den vorgestellten Gebieten. Weiterlesen
Buch: GeoWandern Münchner Umland – Alpenvorland und Alpen zwischen Lech und Inn Bei Wanderungen in den bayerischen Alpen und Voralpen stößt man immer wieder auf geologische Besonderheiten, meist ohne diese wahrzunehmen. Aber manchmal steht man … Weiterlesen
Über einen Zeitraum von zwanzig Jahren hat der aus der Toskana stammende Fotograf Mauro Gambicorti südtiroler Bauern und Hirten mit ihren Viehherden mit der Kamera begleitet. Dabei ist er ihnen auf ihren Wegen von den Winterweiden und -ställen im Tal auf die hochgelegenen Sommerweiden auf den Bergen gefolgt. In diesem Buch werden die Wanderungen der Menschen mit Ihren Tieren in über 450 Fotos und einführenden Texten dokumentiert. Weiterlesen