Wanderung von Tremosine auf den Aussichtsberg Monte Bestone

Wanderung: Voltino (Tremosine) – Hotel Le Balze – Monte Bestone und zurück

Eine kleine Wanderung mit nur gut 200 Höhenmetern, die aber nach einem sonnigen Aufstieg und dem Läuten einer Glocke einen Panoramablick auf den gesamten nördlichen und große Teile des südlichen Gardasees bietet. Wir stehen auf dem nur gut 900 Meter hohen Monte Bestone. Zu unseren Füßen liegt Limone sul Garda, gegenüber haben wir das gesamte Monte Baldo Massiv im Blick.

Auf dem Gipfel des Monte Bestone steht neben dem Gipfelkreuz auch eine Glocke

Auf dem Gipfel des Monte Bestone steht neben dem Gipfelkreuz auch eine Glocke

Weiterlesen

Mit der Rennrad-Tarnkappe über die Gardesana

Liebe Radsportfreunde am Gardasee, wir müssen reden. Es geht um Leben und Tod. Euer Leben. Und mit Eurem Tod will ich nichts zu tun haben. Wen von Euch meine ich? Nein, ich meine nicht die Hotel-Radl-Ausleiher, die eh nur gemütlich den Lungolago auf und ab fahren. Habe ich auch schon gemacht, macht Spaß, ist schön, Urlaub eben. Meine ich die Mountainbiker?

Eine Menge Mountainbikes am Hafen in Riva del Garda

Eine Menge Mountainbikes am Hafen in Riva del Garda

Weiterlesen

Das Wanderblogger-Barcamp am Diemelsee im Sauerland

Werbung

Das erste Mal: Barcamp, Diemelsee, viele neue Bekanntschaften

Anfang April war es soweit: Das Erste Wanderblogger “Hiking-Barcamp 2019” fand mit gut 30 Teilnehmern und zwei Hunden am Diemelsee im Sauerland statt. Ein langes Wochenende gemeinsam Wandern, Sessions halten und mitmachen, voneinander Lernen, das Sauerland kennenlernen und zusammen Spaß standen auf dem Programm. Markus Balkow hatte eingeladen, organisiert und Sponsoren gefunden. Für mich war es das erste Barcamp, an dem ich teilgenommen habe. Entsprechend gespannt war ich im Vorfeld.

Abendstimung mit Wanderbloggern am Diemelsee

Abendstimung mit Wanderbloggern am Diemelsee

Weiterlesen

Wanderung vom Luegsteinsee zum Grafenloch

Wanderung: Oberaudorf im Inntal – Luegsteinsee – Grafenloch und zurück

Vom Luegsteinsee in Oberaudorf im Inntal ist es nur eine kurze Wanderung zum Grafenloch, einer Höhle, die spektakulär in einer senkrechten Felswand liegt. Der Weg ist überwiegend sehr leicht, nur auf den letzten zwanzig Metern muss man trittsicher und schwindelfrei sein. Als Belohnung gibt es dann einen großartigen Ausblick über das Inntal auf das Kaisergebirge.

Der Blick aus dem Grafenloch über das Inntal auf das Kaisergebirge

Der Blick aus dem Grafenloch über das Inntal auf das Kaisergebirge

Weiterlesen

Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

Wanderung: Duftbräu am Samerberg – Daffnerwaldalmen und zurück

Diese kurze, schöne und leichte Wanderung am Samerberg führt vom Duftbräu oder dem nahe gelegenen Wanderparkplatz Schweibern zu den Daffnerwaldalmen am Heuberg. Der Weg führt abwechslungsreich am Bach mit Wasserfällen entlang, durch den Wald und über die Almwiesen. Zwei der Daffnerwaldalmen sind bewirtschaftet. Und wem die kurze Tour nicht reicht, der kann gleich noch auf den Heuberg weiterwandern. Oder über den versicherten Steig auf die Wasserwand steigen.

Die Lagler-Hütte auf der Daffnerwaldalm, unterhalb des Heubergs

Die Lagler-Hütte auf der Daffnerwaldalm, unterhalb des Heubergs

Weiterlesen

Island-Rundreise: Unsere Campingplätze

Auf der Ringstraße durch Island: Die Campingplätze

Da sitze ich an der Bucht in Höfn an einem Holztisch und schaue abwechselnd auf das Meer und die Cafetièra, die vor sich hinblubbert. Es riecht nach Kaffee und Seetang und ich streiche Marmelade auf eines dieser süssen isländischen Brötchen, die wir im Bónus und Krónan Supermarkt im Fünferpack gekauft haben. Campingplatzleben in Island. So kann es gerne jeden Tag sein.

Am Campingplatz Skjól im Golden Circle

Am Campingplatz Skjól im Golden Circle

Weiterlesen

Familienwanderung von Bayrischzell zum Siglhof

Leichte Familienwanderung mit Aussicht, Kaiserschmarrn und Hühnern

Nur eine Dreiviertelstunde lang dauert der Aufstieg zum Siglhof, wo schon der Kaiserschmarrn lockt. Auf dem Weg gibt es strahlend grüne Gumpen am Wasserfall, eine wilde Baum-Brücke, Waldwege und den Blick auf den nahen Wendelsteingipfel. Am Ende warten ein Spielplatz auf die Kleinen, ein Weißbier für die Großen und Kaiserschmarrn vor Voralpenkulisse auf alle.

Das Ziel der kurzen Familienwanderung: Der Siglhof über Bayrischzell

Das Ziel der kurzen Familienwanderung: Der Siglhof über Bayrischzell

Weiterlesen

Ein Sonnenaufgang in den Pushpagiri Hills

Am Mandalpatti view point – in den Bergen von Karnataka in Südindien

Wir stehen auf einer Bergkuppe, deren Namen wir nicht kennen, und blicken nach Osten. Es ist sehr früh am Morgen, und obwohl die Sonne noch nicht richtig aufgegangen ist, ist die Temperatur schon recht angenehm. Hinter dem schwarzen Berg gegenüber leuchtet der Himmel schon hell. In den nächsten Minuten wird sich die Sonne zeigen, viereinhalb Stunden, bevor sie zu Hause aufgeht. Denn wir stehen im Süden von Indien, in den Pushpagiri Hills nahe der Stadt Coorg.

Sonnenaufgang in den Pushpagiri Hills in Südindien

Sonnenaufgang in den Pushpagiri Hills in Südindien

Weiterlesen

Auf dem Ith Kammweg – mit dem Rattenfänger in Teufels Küche

Wanderung: Coppenbrügge – Felsenkeller – Teufels Küche – Fahnenstein – ith-Kammeweg – Adam und Eva – Mönchsstein – Ithturm – Jürgensweg

Eine überwiegend leichte Wanderung im Weserbergland führt von Coppenbrügge in den nördlichen Teil des Ith. Der Ith ist ein ausgedehnter, etwa 22 Kilometer langer Höhenzug, dessen höchste Erhebung 439 Meter hoch liegt. Dort wollen wir hin und den Ithturm besteigen. Die Nordspitze des Ith liegt nur wenige Kilometer östlich von Hameln. Und wer nun an die Sage vom Rattenfänger denkt, liegt nicht ganz falsch. Auf der Wanderung über den Ithkamm treffen wir auf einige markanten Felsen mit teils recht merkwürdigen Namen und auf den Platz, an dem die Rattenfängergeschichte möglicherweise ihr Ende fand.

Der Ith im Weserbergland: Ein Berg voller bizarrer Felsen. Das sind Adam und Eva

Der Ith im Weserbergland: Ein Berg voller bizarrer Felsen. Das sind Adam und Eva

Weiterlesen

Wanderung auf dem Großen Kultur-Rundwanderweg von Bergen über Adelholzen

Wanderung: Bergen – Bad Adelholzen – St. Primus-Quelle – Oed – Hasling – Bergen

Die leichte Frühlingswanderung auf dem Großen Kulturwanderweg führt von Bergen im Chiemgau über Voralpenhügel nach Bad Adelholzen. Auf Wiesenwegen mit Bergblick führt der Rundweg über mehrere kleine Weiler zurück nach Bergen. Am Weg liegen mehrere für die Gemeinde Bergen kulturell bedeutende Kapellen und Wegkreuze. Und wir sehen auch, wo das wohl meistgetrunkene Mineralwasser Oberbayerns abgefüllt wird.

Auf dem Großen Kulturwanderweg rund um Bergen im Chiemgau

Auf dem Großen Kulturwanderweg rund um Bergen im Chiemgau

Weiterlesen