Wanderung von Aschau auf den Haindorfer Berg

Wanderung, mittel, 480 Hm: Aschau im Chiemgau – Haindorfer Berg – Sameralm – Maisalm – Aschau

Die kurze, mittelschwere Wanderung auf schönen, aber steilen Steigen führt auf den Haindorfer Berg, einen eher unbekannten Berg, der der berühmten Kampenwand vorgelagert ist. Der Weg auf den Gipfel ist nicht ausgeschildert und selten beschrieben, was die Tour ruhig und ziemlich einsam macht. Nur im unteren Bereich muss man mit mehr Betrieb rechnen. Obwohl der Haindorfer Berg mit 1123 Metern Höhe her unspektakulär klingt, ist die Aussicht beeindruckend. Und er hat derzeit sogar ein kleines Gipfelkreuz.

Das kleine Gipfelkreuz auf dem kleinen Haindorfer Berg vor der großen Kampenwand

Das kleine Gipfelkreuz auf dem kleinen Haindorfer Berg vor der großen Kampenwand

Vielfach werdet Ihr Tourenbeschreibungen „Rund um den Haindorfer Berg“ finden. Diese ist auch auf den Wegen teilweise ausgeschildert. Einige Abschnitte sind dieser Wanderung identisch, die Rundtour führt aber nicht auf den Gipfel, sondern wirklich um den Berg herum, während wir zum Gipfel gehen. Wichtig: Der Abstieg über die Almwiesen erfolgt in der Zeit, in der keine Almkühe auf den Wiesen stehen.

Wir starten am Wanderparkplatz Kohlstattweg am östlichen Ortsrand von Aschau. Wer mit der Bahn anreist, kann bis Aschu fahren und den Parkplatz in etwa 15 Minuten erreichen.

Am Ortsende von Aschau, direkt am Waldrand, steht dieses Wegkreuz

Am Ortsende von Aschau, direkt am Waldrand, steht dieses Wegkreuz

Am hinteren Ende des Parkplatzes nehmen wir nicht die Straße weiter geradeaus, sondern biegen nach Südosten ab (Hier heißen alle Straßen Kohlstattweg). Entlang der letzten Häuser des Ortes kommen wir zum Waldrand und passieren ein großes Wegkreuz, neben dem eine Bank an den Gründer des Kolpingwerkes, Adolph Kolping, erinnert. Von jetzt an führt der Weg bis zum Gipfel nur durch den Wald.

Dahinter ist ein weiterer Parkplatz, der aber nicht beschildert ist. Ab hier ist die Straße für den allgemeinen Verkehr gesperrt. Es geht in den Wald, in den Lochgraben. Ein tief eingeschnittener Graben, durch den der gleichnamige Bach fließt.

Aktuell führt er nur wenig Wasser, mächtige Mauern und ein breites Bachbett zeigen aber, dass hier durchaus weit größere Wassermengen fließen können.

Auf der Straße durch den Lochgraben

Auf der Straße durch den Lochgraben

Abonniere jetzt den aufdenbergde Whatsapp Channel für alle Infos zu neuen Wanderungen und Fotos.

Ein paar Meter oberhalb des Baches zieht sich die asphaltierte Zufahrtsstraße zur Maisalm bergauf. Über die Straße wandern nun etwa eine Viertelstunde bergauf und übersehen dabei einen ersten Abzweig in den Wald.

Fall Winter 2021 - 970x250

Kurz darauf gelangen wir aber an einen breiten Abzweig, an dem zwei Hinweisschilder stehen: Scharf links nach „Vordergschwendt Hintergschwendt“, weiter auf der Straße zur Maisalm. Wir heben uns die Alm für den Abstieg auf und biegen links auf einen Fahrweg ab.

Der Abzweig, der zu den Bergsteigen führt

Der Abzweig, der zu den Bergsteigen führt

Steil führt der breite Weg in den Wald. An einer Rechtskurve mit einem weiteren Wegweiser „Vordergschwendt Hintergschwendt“ ist eine etwas größere Wegkreuzung. Von links kommt ein schmaler Steig, ein anderer schmaler Steig führt geradeaus bergauf. Diesen nehmen wir und vermeiden so, auf dem Fahrweg eine weite Schleife zu laufen.

Der erste Steig. Er erspart uns, eine weite Schleife auf dem Fahrweg zu laufen.

Der erste Steig. Er erspart uns, eine weite Schleife auf dem Fahrweg zu laufen.

Der schmale Pfad führt etwas wild und schnell steiler werdend durch den Wald. An einer Stelle, an der einige Bäume durcheinanderliegen, müssen wir bei der Wegfindung etwas aufpassen, sehen aber leicht oberhalb schon wieder den Fahrweg.

Schon queren wir wieder den Fahrweg. Gegenüber beginnt der nächste schmale Bergsteig

Schon queren wir wieder den Fahrweg. Gegenüber beginnt der nächste schmale Bergsteig

Über eine Stufe erreichen wir den Fahrweg und sehen direkt gegenüber schon den weiteren Weg, wieder ein schmaler Bergsteig, der sogar mit einem roten Punkt am Baum markiert ist. Und einem Stein mit einem blauen Punkt.

Eher schmal führt der Steig entlang des steilen Abhangs bergauf

Eher schmal führt der Steig entlang des steilen Abhangs bergauf

Der Steig zieht sich, mit ein paar Serpentinen, schmal am steilen Hang entlang. An einer Kurve liegt ein Baumstamm, der sehr dekorativ mit Pilzen bewachsen ist.

Wir kommen an eine Kreuzung zweier Steige und biegen nach rechts ab. Zuvor war der Weg schon teilweise recht steil, jetzt zieht es noch einmal kräftig an. Der Weg führt nun nicht mehr so scharf am Hang entlang, sondern über die Westflanke des Haindorfer Berges ziemlich gerade in Richtung Gipfel.

Hier biegen wir nach rechts am zum Gipfelaufstieg. Ab jetzt immer geradeaus

Hier biegen wir nach rechts am zum Gipfelaufstieg. Ab jetzt immer geradeaus

Beim Aufstieg können wir nicht nur zwischen den Bäumen hindurch ein paarmal auf den Chiemsee mit Herren- und Fraueninsel schauen, sondern finden auch direkt am Weg wieder einige interessante Fotomotive: Einen alten Grenzstein.

Einen umgestürzten Baum, der mit Stamm und Wurzel einen Ring formt. Und einen zersplitterten Baumstamm, an dem nicht nur die Äste außerhalb des Stamms sichtbar sind, sondern auch, wie die Äste innerhalb des Stammes wachsen. Sehr toll!

Der Weg wird nun wieder deutlich flacher und plötzlich erreichen wir den Waldrand mit einem Schild, das vor Weidetieren warnt. Kurz dahinter beginnt die mit einem Stacheldrahtzaun umzäunte Weide.

Wir haben die Gipfelwiese des Haindorfer Bergs erreicht

Wir haben die Gipfelwiese des Haindorfer Bergs erreicht

Hier ist nun irgendwo der höchste Punkt des Haindorfer Bergs. Ein Gipfelkreuz gibt es nämlich nicht. Oder doch, da steht doch eines! Auf der Wiese steht, neben einem Maulwurfshügel, ein kleines, knapp einen Meter hohes Gipfelkreuz aus zwei Ästen. Sogar eine Tafel mit der Aufschrift „Haindorfer Berg 1123m Gestiftet von Maxi“ hängt am Kreuz.

Das kleine Gipfelkreuz auf dem Haindorfer Berg, gebastelt und gestiftet von Maxi

Das kleine Gipfelkreuz auf dem Haindorfer Berg, gebastelt und gestiftet von Maxi

Damit es nicht umfallen kann, ist das Kreuz noch mit mehreren großen Steinen gesichert. Eine schöne Idee, vielen Dank, Maxi!

Hoffen wir, dass die Kühe, die im Frühsommer wieder hier oben auf der Almwiese stehen, Maxis Kreuz auch würdigen und stehen lassen. Neben dem Kreuz liegen noch ein paar gerade dicke Äste als provisorische Sitzbank, auf der wir unsere Gipfelpause machen.

Der Ausblick nach Süden mit Friedenrath, Gedererwand, Kampenwand und der Scheibenwand.

Der Ausblick nach Süden mit Friedenrath, Gedererwand, Kampenwand und der Scheibenwand.

Lider ist das Wetter viel bewölkter als vorhergesagt, aber trotzdem ist die Aussicht von diesem kleinen Berg beeindruckend. Direkt vor uns steht das Kampenwandmassiv mit der Kampenwand, dem vorgelagerten Wiesengipfel des Sulten und rechts der felsigen Scheibenwand.

Links sehen wir die Gedererwand und noch etwas weiter links den Felszack des Friedenrath.

Sehr schön, doch fehlende Sonne und ein recht stürmischer Wind lassen uns wieder aufbrechen. Jetzt im Winter können wir bequem weglos über die Almwiese zur Sameralm absteigen. Im Sommer, wenn während des Almbetriebs die Rinder auf der Wiese stehen, bietet es sich wohl an, über den Steig im Norden wieder zum Fahrweg abzusteigen und dann im weiten Bogen über Hintergschwendt zu den Almen zu wandern. Oder wieder den Aufstiegsweg bergab zu nehmen.

Abstieg zur Sameralm mit Bergpanorama

Abstieg zur Sameralm mit Bergpanorama

Da die Kühe noch im Tal sind, können wir problemlos über die Wiese zur Sameralm absteigen. Nach einem Buckel ist das Dach der Alm zu sehen und wir können direkt dorthin laufen. Die Samer-Alm ist nicht bewirtschaftet.

An der Sameralm

An der Sameralm

Aber an der linken Ecke der Alm (von oben kommend) haben wir noch einmal einen schönen Ausblick zum Chiemsee, direkt in Richtung Fraueninsel.

Von der Sameralsm aus haben wir den besten Chiemseeblick

Von der Sameralsm aus haben wir den besten Chiemseeblick

Ab der Sameralm geht es über einen Fahrweg bergab. Nach ein paar Minuten können wir dann schon auf die Maisalm herabblicken.

Ab der Sameralm wandern wir wieder auf breiten Fahrwegen

Ab der Sameralm wandern wir wieder auf breiten Fahrwegen

Jetzt noch einmal ziemlich steil bergab zu einer ungewöhnlich großen Kreuzung, an der wir nach rechts zur Maisalm abbiegen, die wir nach wenigen Minuten erreichen.

Da unten liegt die Maisalm

Da unten liegt die Maisalm

Die Maisalm ist auch im Winter geöffnet. Wenn Schnee liegt, kann man von hier aus auf der Straße durch den Lochgraben zurück nach Aschau rodeln. Daran ist bei unserem Besuch nicht zu denken. Es ist zwar Winter, aber auf dieser Höhe liegt keinerlei Schnee mehr. Rasant abfahren können aktuell nur die Mountainbiker.

An der Maisalm

An der Maisalm

Auf der kleinen, aber gemütlichen Maisalm können wir uns am Ofen aufwärmen. Dazu gibt es Getränke und ein paar Suppen und Brotzeiten. Genau das Richtige, bevor wir uns an den Abstieg machen. Im Gastraum der Alm hängt ein altes Foto des Almgebäudes. Den Eingang kann man heute noch sehen, allerdings nun innerhalb des Gebäudes, das mittlerweile einen Holzanbau mit einem weiteren Gastraum bekommen hat.

Bergab von der Maisalm in den Lochgraben

Bergab von der Maisalm in den Lochgraben

Von der Alm aus gehen wir geradeaus über den Fahrweg, der kurz darauf in die Straße durch den Lochgraben mündet. Wir biegen rechts ab und dann geht es relativ steil durch den Lochgraben wieder bergab. Nach etwas mehr als der Hälfte des Rückwegs erreichen wir die Stelle, an der wir im Aufstieg links abgebogen sind.

Auf dem Rückweg nach Aschau geht es wieder durch den Lochgraben

Auf dem Rückweg nach Aschau geht es wieder durch den Lochgraben

Ab da geht es dann über den bekannten Weg weiter bergab nach Aschau zum Parkplatz oder weiter bis zum Bahnhof.

Eine schöne, ruhige und abwechslungsreiche kleine Wanderung war das. Besonders der Aufstieg über die schmalen Steige macht Spaß und wird mit einem fantastischen Blick auf die Kampenwand und die benachbarten Berge belohnt.

Dauer und Schwierigkeit:
In eineinhalb Stunden, Fotopausen mit eingerechnet, kann man gut zum Gipfel gelangen. Er ist der schwierigste Teil der Wanderung, bei normalen Bedingungen mittelschwer, oft steil und teilweise auf schamlem Steig einen steilen Hang querend. Der Abstieg über die Almwiesen zur Sameralm dauert ein paar Minuten. Dann in einer Viertelstunde zur Maisalm und von dort aus ist es noch eine halbe Stunde zurück zum Parkplatz. Also etwa zweieinviertel Stunden Gehzeit plus Pausen.

Die maximale Höhe, die wir bei dieser Wanderung erreichen, ist der Gipfel des Haindorfer Bergs mit gerade einmal 1123 Metern Höhe. Daher kann man, zumindest in schneearmen Wintern damit rechnen, dass der Weg wieder begehbar ist, wenn oben an der Kampenwand noch Schnee liegt. Als Anhaltspunkt können die Webcambilder von Aschau dienen. Wenn mit Eis gerechnet werden muss, würde ich die Tour nicht empfehlen. Je nach Wetterlage können die Steige auch matschig sein. Wenn Schnee liegt, wird die Straße nicht geräumt, sondern wird als Rodelbahn genutzt.

Auch wenn der Weg zum Gipfel nirgendwo ausgeschildert ist, benötigt man keine großen Pfadfinderkenntnisse, um ihn zu finden. Die Steige sind in den gängigen Karten und Wanderapps (z.B. Kompass und Alpenvereinaktiv/Outdooractive) eingezeichnet und werden auch zum Teil gepflegt. So haben wir einige Stellen gesehen, an denen Baumstämme auf dem Weg freigesägt wurden.

Höhenangaben:
Aschau, Parkplatz Kohlstatt: ca. 670 Meter
Gipfel Haindorfer Berg: 1123 Meter
Sameralm: 990 Meter
Maisalm: 900 Meter

Essen und Trinken:
Die Maisalm ist im Sommer (April bis Oktober, Di-So) und im Winter (Dezember bis Mitte März, Fr-So) bewirtschaftet. Hier gibt es Suppen, Brotzeiten und Kaiserschmarrn. Die Sameralm ist nicht mehr bewirtschaftet.

Wo muss ich besonders aufpassen:
Der einzig etwas anspruchsvollere Abschnitt ist die Bergauf-Querung des steilen Hanges auf dem schmalen Steig. Wer schon einmal über schmale Steige gegangen ist, wird hier aber auch keine Schwierigkeiten haben, trockene Bodenverhältnisse vorausgesetzt. Während der Almzeit muss man im Gipfelbereich mit Weidekühen rechnen und muss evtl. den Nordabsteig und deutlich weiteren Weg über Hintergschwendt nehmen.

Wandern mit Hund:
FÜr Hunde gilt hier dasselbe wie für Menschen. Die Hangquerung sollte auch der Vierbeiner machen können, die Hinweise zu Weidetieren gelten während der Almzeit. Im Winter natürlich nicht. Trinkmöglichkeiten gibt es im Lochgraben einige, ansonsten auf der Maisalm und auch der Sameralm.

Wie komme ich hin?
Mit der Bahn: Mit der Bahn fährt man von München aus mit Umstieg in Prien in eineinviertel Stunden nach Aschau. Ab dort sind es etwa 15 Minuten Gehzeit über die Haupstraße (in Richtung Hohenaschu), dann links in die Aufhamer Straße und den Kohlstattweg zum Wanderparkplatz.
Mit dem Auto: Über die Autobahn A8 bis zur Ausfahrt Bernau, weiter über die Landstraße nach Aschau. Im Ort nach links in die Aufhamer Straße, auf dieser und über den Kohlstattweg zum Wanderparkplatz. Kosten (2024): 5 Euro für das Tagesticket.

Startpunkt:
Google Maps: 47.775327,12.333894
Openstreetmap: 47.775327,12.333894
What3Words: ///schneiden.drachen.ereignen

Links:
Homepage der Maisalm
Die Wanderung findet Ihr auch bei chiemgau-wandern.de

GPX-Track:

Gesamtstrecke: 6814 m
Maximale Höhe: 1177 m
Minimale Höhe: 694 m
Gesamtanstieg: 543 m
Gesamtabstieg: -553 m
Download file: aschau-haindorfer-berg.gpx

Buchtipps und Wanderkarte:

Gleich weiterlesen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert