Das Flugzeugwrack am Strand von Sólheimasandur

Island: Ein Wrack als Touristenattraktion

Eine gesichtslose Leiche liegt am schwarzen Strand von Sólheimasandur an der Südküste Islands. Der Rumpf von unzähligen Schüssen durchsiebt und ausgeweidet, die Extremitäten fehlen. Nein, keine Sorge, ich bin nicht unter die Schreiber von Skandinavien-Krimis gegangen und wir befinden uns nicht am Schauplatz eines blutrünstigen Verbrechens. Es ist kein Blut geflossen und die Leiche ist natürlich das mittlerweile weltberühmte Wrack eines Flugzeugs der US Navy.

Das Wrack des 1973 am Strand von Sólheimasandur notgelandeten Flugzeugs der US Navy

Das Wrack des 1973 am Strand von Sólheimasandur notgelandeten Flugzeugs der US Navy

Weiterlesen

Von Wildsauen und Bergpanoramen

Kleine Entdeckungen zwischen Markt Schwaben und Ottenhofen

Was macht man mit einem trüben Wintersonntag, an dem sich die ursprünglichen Pläne kurzfristig zerschlagen haben und man nach dem Ausschlafen auf dem Sofa abhängt? Für eine Fahrt in die Berge ist es zu spät und der graue Himmel sieht auch nicht einladend aus, um eine große Tour zu machen. Auf dem #sofadahoam könnte ich mich in der Decke einmummeln und entspannt zuschauen, wie andere im winterlichen Korea um Me­dail­len sporteln.

Bilder der Berge

Bilder der Berge

Weiterlesen

Der Goldschatz des Skógafoss

Island: Als der Schatz des Skógafoss wieder verschwand

Im strahlenden Sonnenschein liegt der Skógafoss zwischen den grün bewachsenen Felswänden. Ein schöner Wasserfall mit 25 Metern Breite und einer Fallhöhe von gut 60 Metern. Vor den Gischtwolken, die das herabfallende Wasser erzeugt, hat sich ein leuchtender Regenbogen gibildet. Nur noch wenige Meter muss ich über dem Parkplatz gehen, bis ich die letzte Autoreihe passiert habe, als es wird plötzlich dunkler wird.

Der Skógafoss im Süden von Island

Der Skógafoss im Süden von Island

Weiterlesen

Schneelandschaft ohne Farben

Eine Schneeschuhwanderung im Brixental

Der Schnee liegt angenehm hoch im Brixental, als sich sieben Outdoorblogger die Bindungen ihrer Schneeschuhe festzurren und sich aufmachen zu einer Runde in die Wildschönau. Den Hang hoch, in einer weiten Kurve an den hölzernen Zaunpfählen entlang. Der erste Fixpunkt der Wanderung ist die Nachbarhütte, zwanzig Minuten, zwei Weidegatter, einen kleinen Wald und einen beherzten Schritt über den Bach entfernt.

Eine Schneeschuhwanderung im Brixental

Eine Schneeschuhwanderung im Brixental

Weiterlesen

Die ISPO 2018 – Grillen mal anders

Eindrücke von der ISPO 2018 in München

Ende Januar, Anfang Februar ist in München ISPO-Zeit, die größte Sportfachmesse der Welt öffnet für drei Tage. Wie auch in den letzten Jahren habe ich mich am Sonntag, dem erste Messetag, dort umgeschaut. Mein Schwerpunkt liegt natürlich in den Outdoor-Hallen, dazu kommt die “Brandnew”-Area, in der sich Startups mit ihren ganz neuen Produkten präsentieren.

Die ISPO: Home of Outdoor und erster großer Bloogertreff des Jahres

Die ISPO: Home of Outdoor und erster großer Bloogertreff des Jahres

Weiterlesen

Die Lawinen Quiz App

Die Lawinen Quiz App des Lawinenwarndienstes Tirol

Was genau war noch einmal Firn? Welche Informationen gibt mir dieser stilisierte schwarzweiße Kompass im Lawinenlagebericht? Das orange Symbol steht für welche Warnstufe? Gehört die Sonde oder Schneesäge zur Standard-Lawinenausrüstung? Wer hier ins Grübeln kommt, sollte sich gleich die Lawinen Quiz App des Lawinenwarndienstes Tirol auf sein Smartphone laden. Spielerisch kann man mit dieser App im bekannten Vier-Antwortmöglichkeiten-Modus sein theoretisches Lawinenwissen testen und vertiefen.

Der Lawinenwarndienst Tirol biete die Lawinen Quiz App kostenlos an

Der Lawinenwarndienst Tirol biete die Lawinen Quiz App kostenlos an

Weiterlesen

Der Osprey Talon 33 Rucksack im Test

Osprey Talon 33 – Leichter Wander- und Trekking-Rucksack

Leicht und puristisch ist der Osprey Talon 33, der Rucksack, den ich seit knapp einem Jahr auf Tagestouren nutze. Ob Bayerische und Tiroler Alpen im Sommer oder Winter, Wandern und Klettersteige in den Brenta-Dolomiten oder auch unsere Rundreise durch Island: Der knallgrüne Talon war immer mit dabei. Was er bietet, was er nicht hat und wie er mir nach einem Jahr Nutzung gefällt, lest Ihr hier.

Der Osprey Talon 33 Rucksack in der Farbe Spring Green

Der Osprey Talon 33 Rucksack in der Farbe Spring Green

Weiterlesen

Der Seljalandsfoss – davor und dahinter

Island: Der Seljalandsfoss

Natürlich, es stimmt ja, er ist überlaufen, totfotografiert, so gar kein Geheimtipp mehr, aber das Gute ist: Das stört ihn überhaupt nicht, den Seljalandsfoss. Unablässig lässt er sein Wasser über die Felskante hinabstürzen, sorgt für Regenbogen und schafft so den meiner Meinung nach schönsten Wasserfall, den wir auf unserer Rundreise durch Island gesehen haben. Und wir haben wirklich viele Wasserfälle gesehen.

Regenbogen am Seljalandsfoss, dem Wasserfall, der mir am besten gefallen hat

Regenbogen am Seljalandsfoss, dem Wasserfall, der mir am besten gefallen hat

Weiterlesen

Winterwanderung von der Winklmoosalm zur Wildalm

Winterwanderung: Seegatterl – Winklmoosalm – Wildalm und zurück

Bei Schneeregen im Tal zieht es uns hinauf auf die als Schneeloch bekannte Winkmoosalm oberhalb von Reit im Winkl. Das Ziel unserer Winterwanderung durch den schneebedeckten Wald ist die Wildalm im Heutal im Salzburger Land. Auf einem gut präparierten Wanderweg, der gleichzeitig als Langlaufloipe dient, lässt sich die Wildalm in einer bis eineinhalb Stunden erreichen.

An der Wildalm

An der Wildalm

Weiterlesen

Was Wanderer wirklich wissen wollen – es ist Tradition

Web Weit Wandern: Das verflixte siebte Jahr

Sechs Ausgaben meines kleinen Überblicks der ungewöhnlichen Suchbegriffe des abgelaufenen Jahres gab es nun schon, hier ist die Ausgabe Nummer sieben. Das zählt dann auf jeden Fall als Tradition und Traditionen gibt man nicht leichtfertig auf. Auch wenn es mir in diesem Jahr wirklich schwerfiel, gute Suchanfragen zu finden. Aber ein paar Schmankerl gab es dann doch noch. Und nächstes Jahr kommen bestimmt wieder viel mehr tolle, ungewöhnliche und rätselhafte Anfragen. Da ist Eure Kreativität gefragt!

Was Wanderer wirklich wissen wollen - die Ausgabe 2017

Was Wanderer wirklich wissen wollen – die Ausgabe 2017

Weiterlesen