Von Düsseldorf über Witten nach München – das Futuro

Das Futuro bei der Pinakothek der Moderne in München

Der kleine Junge, er mag fünf oder sechs Jahre alt sein, steht an der Reling des weißen Schiffes, das über den mächtigen Fluss nach Norden fährt. Der nach Wasser, Schiffsdiesel und großer, weiter Welt riechende Wind weht ihm ins Gesicht, während langsam die Landschaft vorbeizieht. Seit der Abfahrt am alten Schloßturm hat das Schiff die Stadt mit ihren weit geschwungenen Brücken passiert, auch die vielen wie Stacheln nach oben stehenden Pfeiler des Stadions sind vorübergezogen. Gerade hatte das Schiff im alten Dorf mit der Burgruine angelegt, jetzt fährt es weiter, an Orten vorbei, die der kleine Junge noch nicht kennt. Da erblickt er auf einem der nahe am Ufer stehenden Häuser etwas, das er noch nie gesehen hat. Es sieht aus, als käme es aus einer anderen Welt …

Das Futoro auf der Wiese vor der Pinakothek der Moderne in München

Das Futoro auf der Wiese vor der Pinakothek der Moderne in München

Weiterlesen

GeoWandern Münchner Umland

Buch: GeoWandern Münchner Umland – Alpenvorland und Alpen zwischen Lech und Inn

Bei Wanderungen in den bayerischen Alpen und Voralpen stößt man immer wieder auf geologische Besonderheiten, meist ohne diese wahrzunehmen. Aber manchmal steht man staunend vor steil geschichteten Felsplatten, stößt auf Höhlen, erkennt anhand der Farbe unterschiedliche Gesteinsschichten. Oder man fragt sich, warum man oben am Wendelstein einen versteinerten Muschelabdruck findet, warum in der flachen Umgebung von München lange Erdwälle liegen oder wie Seen oder Moore entstanden sind.

GeoWandern Münchner Umland – Alpenvorland und Alpen zwischen Lech und Inn

GeoWandern Münchner Umland – Alpenvorland und Alpen zwischen Lech und Inn

Weiterlesen

Sentiero del Ventrar am Monte Baldo

Wanderung: Bergstation Monte-Baldo-Seilbahn – Sentiero del Ventrar – Bar Prai – Bergstation Monte-Baldo-Seilbahn

Eine abwechselungsreiche Wanderung, die auf ihren unterschiedlichen Teilstücken jeweils völlig andere Facetten des Monte Baldo zeigt. Atemberaubende Tiefblicke, schmale Pfade direkt am Abgrund, gemütliche Wege durch bunte Blumenwiesen und zum Abschluss ein steiler Aufstieg erwarten uns auf dieser relativ langen Wanderung in den oberen Regionen des Monte Baldo.

Der Sentiero del Ventrar am Monte Baldo, ein spektakulärer Wanderweg

Der Sentiero del Ventrar am Monte Baldo, ein spektakulärer Wanderweg

Weiterlesen

Leichter Klettersteig (B) Via Ferrata Burrone Giovanelli

Leichter Klettersteig bei Mezzocorona im Trentino

Ein einfacher Klettersteig der Kategorie “B”, der mit der Durchquerung einer mächtigen Schlucht (“Burrone”) ein großartiges Naturerlebnis mit viel Wasser bietet. Oben wartet ein Panormablick über das Etschtal und die Paganella. Als Abstieg gibt es eine Fahrt mit einer beeindruckend steilen Seilbahn. Das bietet die “Via Ferrata Burrone Giovanelli” bei Mezzocorona.

Ein großartiger Schluchten-Klettersteig: Via Ferrata Burrone Giovanelli bei Mezzocorona im Trentino

Ein großartiger Schluchten-Klettersteig: Via Ferrata Burrone Giovanelli bei Mezzocorona im Trentino

Weiterlesen

Über Gletscher und Grenzen

Bildband: Mauro Gambicorti, Anja Salzer: Über Gletscher und Grenzen – Transhumanz in den Alpen

Über einen Zeitraum von zwanzig Jahren hat der aus der Toskana stammende Fotograf Mauro Gambicorti südtiroler Bauern und Hirten mit ihren Viehherden mit der Kamera begleitet. Dabei ist er ihnen auf ihren Wegen von den Winterweiden und -ställen im Tal auf die hochgelegenen Sommerweiden auf den Bergen gefolgt. In diesem Buch werden die Wanderungen der Menschen mit Ihren Tieren in über 450 Fotos und einführenden Texten dokumentiert. Weiterlesen

Die Felsenkirche Madonna della Corona

Wanderung oder Ausflug: Brentino – Madonna della Corona – Spiazzi

Die ganze Zeit starre ich aus dem Beifahrerfenster, immer die senkrechten Felswände des Monte Baldo im Blick. Irgendwo muss sie doch sein, fast ganz oben. Wir fahr’n fahr’n fahr’n auf der Autostrada A22. Seit “Rovereto Sud / Lago di Garda Nord” blicke ich auf den Fels und in die Täler hinein. Wie haben “Ala-Avio” passiert und ich denke, dass ich sie verpasst habe. Doch plötzlich steht sie da, hoch oben über dem Etschtal, wie ein Schwalbennest an die Felswand des Monte Baldo gepresst: Die Wallfahrtskirche Madonna della Corona, 773m über dem Meeresspiegel. Und schon ist sie wieder aus dem Blickfeld verschwunden. Ganz klar: Da muss ich hin.

Die Wallfahrtskirche Madonna della Corona

Die Wallfahrtskirche Madonna della Corona

Weiterlesen

Wanderung auf der Ponalestraße vom Ledrotal zum Gardasee

Wanderung: Ledrotal (bei Biacesa) – Ponaleschlucht – Riva del Garda (Gardasee)

Die Wanderung auf der alten Ponalestraße vom Ledrotal hinab nach Riva del Garda bietet auf fast der gesamten Strecke einen fantastischen Blick über den nördlichen Gardasee. Da wir nur bergab wandern ist es auch wirklich eine leichte Strecke, auf der es einige Ruinen, die Berge des Gardasees und einige Höhlen und Tunnel zu bewundern gibt.

Die alte Ponalestraße vom Ledrotal nach Riva del Garda

Die alte Ponalestraße vom Ledrotal nach Riva del Garda

Weiterlesen

Das mittelalterliche Dorf Canale di Tenno und der Tennosee

Ausflug: Canale di Tenno und Tennosee

Das mittelalterliche Dorf Canale di Tenno oberhalb des Gardasees dämmerte verlassen vor sich hin, bevor es in den sechziger Jahren von Künstlern neu belebt wurde. Sie richteten in den Häusern Ateliers ein und schafften eine Begegnungsstätte für Kulturschaffende. Mittlerweile leben rund 50 Personen in dem kleinen Dorf, das vom “Club de I Borghi più belli d’Italia” als eines der schönsten Dörfer Italiens ausgezeichnet wurde.

Das mittelalterliche Dorf Canale di Tenno

Das mittelalterliche Dorf Canale di Tenno

Weiterlesen

Wanderung auf den Rauschberg über den Hutzenauer Steig

Wanderung: Ruhpolding Talstation Rauschbergbahn – Hutzenauer Steig – Rauschberg – Rauschberghaus – Rauschbergbahn

Der Rauschberg ist der Hausberg von Ruhpolding. Wie die meisten mit einer Seilbahn erschlossenen Berge ist auch hier an schönen Tagen im Gipfelbereich einiges los. Der Aufstieg über den Hutzenauer Steig ist aber eine ebenso einsame wie schöne Variante, auf den Gipfel zu kommen. Oben trifft man dann zwar auf viele Ausflügler, so dass es voller wird: Dafür kann man das Panorama länger genießen, wenn man den Abstieg durch die Bahn auf wenige Minuten verkürzt.

Auf dem Rauschberg weist Adams Hand den Weg nach Rom

Auf dem Rauschberg weist Adams Hand den Weg nach Rom

Weiterlesen

Wanderung auf die Rocca di Garda

Wanderung: Garda – Rocca di Garda – Eremo di Camaldolesi/Eremo San Giorgio – Garda

Eine kurze Wanderung führt vom Zentrum des Ortes Garda auf die markante Rocca di Garda, einem hervorragenden Aussichtsberg. Mit 291 Metern Höhe sind es ziemlich genau 200 Höhenmeter, bis man auf dem Plateau steht, von dem man auf Garda und Bardolino blickt. Wenn es nicht zu dunstig ist, reicht der Blick über den gesamten südlichen Gardasee bis zur Halbinsel Sirmione und zur Rocca di Manerba am Westufer des Sees.

Die Rocca di Garda, der markante Berg am südlichen Ende von Garda

Die Rocca di Garda, der markante Berg am südlichen Ende von Garda

Weiterlesen