Das Alpenvereinsjahrbuch Berg 2022 – Über den Ortler und die Freiheit
Das Alpenvereinsjahrbuch BERG 2022. Schwerpunkte sind der Ortler, mit 3905 Metern höchster Berg von Südtirol und Gedanken über den Begriff der Freiheit in den Bergen. Weiterlesen
Das Alpenvereinsjahrbuch BERG 2022. Schwerpunkte sind der Ortler, mit 3905 Metern höchster Berg von Südtirol und Gedanken über den Begriff der Freiheit in den Bergen. Weiterlesen
Buch: Wandern mit Hund – Bayerische Alpen mit Alpenvorland Für viele Bergfreunde wird die Saison 2021 die erste sein, bei der ein vierbeiniges Familienmitglied mitwandert. Aber welche Touren sind passend für Hunde? Welche Ausrüstung muss … Weiterlesen
Wandern abseits der allzu bekannten Modeberge, jenseits von Seilbahnen und an den Wochenenden bestens gefüllten Almen und Berghütten. Alleine in den Bergen zu sein, das geht trotz des hohen Freizeitdrucks aus dem Großraum München auch in den bayerischen Alpen. Auch hier gibt es die Touren, auf denen man kaum andere Wanderer trifft. Und so passt „Vergessene Steige – Bayerische Alpen“* von Andreas Gruhle auch hervorragend in dieses, von Social Distancing geprägte, Jahr. Weiterlesen
Der Sentiero della Pace verläuft über 700 Kilometer entlang der Frontlinien des Ersten Weltkriegs durch die schönsten Bergregionen des Trentino. 40000 Höhenmeter sind zu bewältigen, wenn man den ge von 70 bis über 3000 Meter Höhe Weiterlesen
Geschenktipps zu Weihnachten: Bücher für Bergliebhaber Steht Ihr wieder vor der Frage, welches Buch Ihr an einen Bergliebhaber verschenken sollt? Oder wie Ihr den frisch erhaltenen Buchgutschein möglichst gut in ein Bergbuch umwandelt? Ich habe … Weiterlesen
Ihr sucht ein Last-Minute-Weihnachtsgeschenk für einen Bergfreund? Ein Buch geht eigentlich immer. Ich stelle Euch jetzt ganz flott ein paar Bücher vor, die ich entweder schon gelesen habe, die ich für die Weihnachtsferien schon zu Hause liegen habe und auch solche, die mir sonst aufgefallen sind, die ich aber noch nicht habe. Damit Ihr ein paar Ideen habt, wonach Ihr den Händler Eures Vertrauens fragen könnt. Weiterlesen
Buch: Rudi Mair / Patrick Nairz: Lawine. Die 10 entscheidenden Gefahrenmuster erkennen Der Lawinenwarndienst Tirol ist im Dezember 2010 genau 50 Jahre alt geworden. Zeitgleich zu diesem Jubiläum ist im Tyrolia-Verlag ein Buch der beiden … Weiterlesen
Die kleinen und etwas größeren Aktivitäten, bei denen man die eigene Umgebung näher kennenlernt, werden gerne als Micro-Adventure bezeichnet, was für mich immer etwas nach Indiana Jones und Urwald klingt. Wie nett und beinahe altertümlich sind da die “Eskapaden”, für die der Duden als Übersetzung unter anderem “abenteuerlich-eigenwillige Unternehmung” anbietet. Unter diesem Titel gibt es nun im DuMont-Verlag eine Buchreihe, die “52 kleine & große Eskapaden” der jeweiligen Stadt oder Region vorgestellt. Ich habe mir natürlich das Buch zu München angesehen. Weiterlesen
Wanderbuch: Hubert Gogl – Das Tiroler vier Jahreszeiten Wanderbuch So viele Wandertouren finden sich selten in einem Buch: Insgesamt 102 Wanderungen stellt Hubert Gogl im Tiroler vier Jahreszeiten Wanderbuch* vor. Der Name des Buches verrät … Weiterlesen
Ein fester Bestandteil meines Bergherbstes ist das Alpenvereinsjahrbuch. “Berg 2018” hat den Großglockner, den höchsten Berg von Österreich, als Schwerpunkt. Welche weiteren Themen Ihr im Buch findet, erfahrt Ihr im Artikel zum Buch. Weiterlesen