Nostalgiefahrt auf die Zugspitze

Mit der historischen Zahnradbahn auf die Zugspitze

Wir schauen auf den Eibsee, der fast 600 Meter unter uns liegt. Von hier oben sehen wir das wild zerklüftete Üfer und die sieben Inseln besonders gut. Noch ein kurzer Blick hinauf zur Zugspitze, schon steigen wir wieder ein. Nach diesem letzten Zwischenhalt an der Station Riffelriss führt unsere Fahrt mit der historischen Zugspitz-Zahnradbahn nun durch den mehr als vier Kilometer langen Tunnel bis zum Zugspitzplatt.

Eine Nostalgiefahrt mit der Zugspitzbahn

Eine Nostalgiefahrt mit der Zugspitzbahn

Weiterlesen

Das Skeiðarársandur-Brückendenkmal und der höchste Berg Islands

Island: Verbogene Brückenteile vor dem Hvannadalshnúkur

Auf unserem Weg durch den Skeiðarársandur zum Skaftafell-Nationalpark kommen wir an einem Denkmal vorbei, das uns wieder einmal die Kraft der Natur Islands zeigt. Ein massiver, aber völlig verbogener Stahlträger einer Straßenbrücke, die durch einen Gletscherlauf im Jahr 1996 völlig zerstört wurde.

Der Träger der zerstörten Brücke im Skeiðarársandur

Der Träger der zerstörten Brücke im Skeiðarársandur

Weiterlesen

Mit dem E-Bike auf der Ponalestraße

E-Bike Gardasee: Riva del Garda – Ponalestraße – Ponale Alto Belvedere – Pregasina

Das hätte ich auch nicht gedacht, dass meine erste Testfahrt mit einem E-Bike gleich die letzte Gelegenheit sein sollte, die legendäre Ponalestraße in ihrem wilden Zustand zu erleben. Diese besondere Straße sollte meine Teststrecke für den ersten E-Bike-Ausflug werden und bei der Gelegenheit wollte ich auch das wiedereröffnete Ponale Alto Belvedere besuchen.

Die Ponalestraße zwischen dem Ledrotal und Riva del Garda

Die Ponalestraße zwischen dem Ledrotal und Riva del Garda

Weiterlesen

Die Steinmännchen von Laufskálavarða auf Island

Laufskálavarða: Ein Bauernhof, ein Vulkan und Glück für die Reise

Schon bevor wir nach Island geflogen sind, haben wir es in unseren Reiseinformationen gelesen: Baut keine Steinmännchen, wenn Ihr in Island seid! Es gibt auch gute Gründe, warum die Isländer nicht wollen, dass man als Tourist Steinmännchen errichtet. Aber einen Platz haben wir auf unserer Reise doch noch gefunden, wo die kleinen Steintürme ihr Refugium auf Island gefunden haben: Laufskálavarða.

Der Lavahügel Laufskálavarða im Mýrdalssandur

Der Lavahügel Laufskálavarða im Mýrdalssandur

Weiterlesen

Kap Dyrhólaey und der schwarze Strand von Reynisfjara

Island: Kap Dyrhólaey mit dem Leuchtturm, Reynisfjara und Reynisdrangar und vielen Papageientauchern

Eine ganze Reihe von Sehenswürdigkeiten auf einem Fleck: Das ist das Gebiet rund um das Kap Dyrhólaey ganz im Süden von Island. Hier werden wir den beliebtesten isländischen Vögeln, den Papageientauchern, ganz nah kommen. Es gibt verschiedene markante Felsen, den ebenso schönen wie gefährlichen schwarzen Strand von Reynisfjara und, ganz oben auf dem Dyrhólaey, einen sehr fotogenen Leuchtturm.

Der Leuchtturm auf dem Felsen Dyrhólaey

Der Leuchtturm auf dem Felsen Dyrhólaey

Weiterlesen

Das Flugzeugwrack am Strand von Sólheimasandur

Island: Ein Wrack als Touristenattraktion

Eine gesichtslose Leiche liegt am schwarzen Strand von Sólheimasandur an der Südküste Islands. Der Rumpf von unzähligen Schüssen durchsiebt und ausgeweidet, die Extremitäten fehlen. Nein, keine Sorge, ich bin nicht unter die Schreiber von Skandinavien-Krimis gegangen und wir befinden uns nicht am Schauplatz eines blutrünstigen Verbrechens. Es ist kein Blut geflossen und die Leiche ist natürlich das mittlerweile weltberühmte Wrack eines Flugzeugs der US Navy.

Das Wrack des 1973 am Strand von Sólheimasandur notgelandeten Flugzeugs der US Navy

Das Wrack des 1973 am Strand von Sólheimasandur notgelandeten Flugzeugs der US Navy

Weiterlesen

Von Wildsauen und Bergpanoramen

Kleine Entdeckungen zwischen Markt Schwaben und Ottenhofen

Was macht man mit einem trüben Wintersonntag, an dem sich die ursprünglichen Pläne kurzfristig zerschlagen haben und man nach dem Ausschlafen auf dem Sofa abhängt? Für eine Fahrt in die Berge ist es zu spät und der graue Himmel sieht auch nicht einladend aus, um eine große Tour zu machen. Auf dem #sofadahoam könnte ich mich in der Decke einmummeln und entspannt zuschauen, wie andere im winterlichen Korea um Me­dail­len sporteln.

Bilder der Berge

Bilder der Berge

Weiterlesen

Der Goldschatz des Skógafoss

Island: Als der Schatz des Skógafoss wieder verschwand

Im strahlenden Sonnenschein liegt der Skógafoss zwischen den grün bewachsenen Felswänden. Ein schöner Wasserfall mit 25 Metern Breite und einer Fallhöhe von gut 60 Metern. Vor den Gischtwolken, die das herabfallende Wasser erzeugt, hat sich ein leuchtender Regenbogen gibildet. Nur noch wenige Meter muss ich über dem Parkplatz gehen, bis ich die letzte Autoreihe passiert habe, als es wird plötzlich dunkler wird.

Der Skógafoss im Süden von Island

Der Skógafoss im Süden von Island

Weiterlesen

Schneelandschaft ohne Farben

Eine Schneeschuhwanderung im Brixental

Der Schnee liegt angenehm hoch im Brixental, als sich sieben Outdoorblogger die Bindungen ihrer Schneeschuhe festzurren und sich aufmachen zu einer Runde in die Wildschönau. Den Hang hoch, in einer weiten Kurve an den hölzernen Zaunpfählen entlang. Der erste Fixpunkt der Wanderung ist die Nachbarhütte, zwanzig Minuten, zwei Weidegatter, einen kleinen Wald und einen beherzten Schritt über den Bach entfernt.

Eine Schneeschuhwanderung im Brixental

Eine Schneeschuhwanderung im Brixental

Weiterlesen

Der Seljalandsfoss – davor und dahinter

Island: Der Seljalandsfoss

Natürlich, es stimmt ja, er ist überlaufen, totfotografiert, so gar kein Geheimtipp mehr, aber das Gute ist: Das stört ihn überhaupt nicht, den Seljalandsfoss. Unablässig lässt er sein Wasser über die Felskante hinabstürzen, sorgt für Regenbogen und schafft so den meiner Meinung nach schönsten Wasserfall, den wir auf unserer Rundreise durch Island gesehen haben. Und wir haben wirklich viele Wasserfälle gesehen.

Regenbogen am Seljalandsfoss, dem Wasserfall, der mir am besten gefallen hat

Regenbogen am Seljalandsfoss, dem Wasserfall, der mir am besten gefallen hat

Weiterlesen